Seite 2 von 6

Habt Spaß!

Verfasst: 4. Feb 2016 02:01
von Silver Surfer
Die meisten Kritikpunkte haben sie also auch nach x Jahren nicht anpacken wollen. Scheint´s, die realen! Kundeninteressen sind unerfüllbar? Wie bei der Original-Versys... Strange. Ist auch die KV noch zu sehr Budgetklasse? Wir sind wohl zu duldsam, zu leise?

Keiner erwähnt den winzigen Seitenständerteller? Meine ist schon so oft weggesackt (am Strassenrand, Campingplatz, im geschmolzenen Teer des Hotelparkplatzes, usw. usf.). 90° max. Schräglage. Reichte mir eigentlich, diesen Zahlenwert theoretisch zu kennen. Seit ein grosser Teller druntergeschweisst wurde, endlich Ruhe.

Das ist soo einfach zu realisieren wie anständige
>> Erstbereifung (die u.a. bei "Motorrad" damals eine bessere Platzierung im Alpentest verhinderte. Also durchaus im ureigensten Interesse Kawas!),
>> Rücksicht ermöglichende, klapperfreie Spiegel (hässlich? Na und, dafür will MUSS ich was sehen können!),
>> sehr gutes Licht (gern auch servicefreundlich zugänglich...), was zur aktiven wie passiven Sicherheit beitrüge,
>> Federbein wieder mit Zugstufenverstellung statt weichem Pogostab (hab ich gehört...)
>> Fußrasten, die die Schrittbogenlänge nicht unnötig vergrösserten (erst Crossstiefel sind hoch genug, damit die angespitzten Angstnippel nicht die Innenseite der Hosen aufschlitzen!)
>> hörbares Signalhorn (ist nur marginal besser als die harmlose Tröte der GPZ 305 von vor 32 Jahren)
>> Kettenspanner, die nicht in der Schwinge festgammeln u irgendwann abbrechen,
>> klapperfreie Verkleidungen,
>> Schutzbleche, die Kühler & Gleichrichter schützen,
>> wenn schon kein Hauptständer, wenigstens Aufbockpunkte definieren (kauft euch den Heckjack)
>> Ganganzeige mit N? Konnte bmw schon anno 1995 und davor,
>> Uhr und km gleichzeitig dito
>> nicht pfeifende Benzinpumpe, siehe 1995er GS,
>> 28l Köfferchen? "Die Freiheit nehm' ich dir"

>> an der 2007er "rückt der Ständer nach", weil die Rahmenaufnahme unterdimensioniert ist, bzw. zu grosse Toleranzen aufweisst.
>> dasselbe trifft auf die wackeligen Hand- u Schalthebel zu, erschreckend billig anmutend. Wenigstens beide einstellbar. Wenn auch bis zum Griff durchziehbare Bremse (frisch befüllt Ende September, Werkstatt).
>> statt "schickem" hohen Heck schwerpunktgünstig montierbares Topkäse
>> Rahmenlackierung, die sich nicht durch Sitzbank, Tank o.ä. Teile beeindrucken liesse
>> Hohlraumversiegelung statt Rostwasser aus dem Rahmen
>> Batterieplatzierung und ausreichende Kabellängen zur Wartung
>> Werkzeugfach, allgemein aufgeräumter Platz unterm Sitz statt *Grrrr*
>> angemessene Kette statt 520er

.
.
.
Hab ich was vergessen? Bestimmt jede Menge. Das Alter lässt gnädigerweise die Liste kürzer ausfallen, als ich es wollte. :zombie:

Re: Was stört euch an der Versys 650?

Verfasst: 4. Feb 2016 09:37
von 7uki
Meine drei Kritikpunkte wurden hier schon genannt:

- die Vibrationen "vorne", bei 4-5000U/Min (GRRR! Ich krieg sie einfach nicht weg)
- der immer weiter nachgebende Seitenständer
- die recht blöd verbaute Batterie (dafür dass sie unterm Sitz steht muss man ziemlich viel improvisieren um sie raus zu bekommen)

Ein paar andere "Unzulänglichkeiten" konnten im Laufe der 3 Jahre behoben bzw. gemindert werden.

- Werksbereifung
- Bremsdosierung (andere Hebel, andere Beläge --> besser! ...zumindest Vorne. Hinten funktioniert sie eh nur binär: gar nicht bremsen vs. voll ins ABS rein)
- Hakenschlüssel zur Einstellung der Vorspannung vom Federbein (Mulde reingeschliffen)
- "niedliches" Signalhorn (Austausch)
- für mich zu weich abgestimmtes Fahrwerk (Anpassung der Einstellungen v.a. bei der Gabel)
- kleine Lackabplatzer am Rahmen unter der Verkleidung (ausgebessert und versiegelt)
- unpassender silberner Rahmen vom Frontscheinwerfer (vorerst mit Plastidip "überzogen", bis sich ein Angebot ergibt. 90€+ für ein "Original" in schwarz zu verlangen sind nämlich eine RIESENGROßE Frechheit! Der ist ja nichtmal lackiert...)

Joa... Was auffällt: dafür dass die Versys eine eierlegende Wollmilchsau sein möchte, halten sich aber die Kritikpunkte in Grenzen.
Keiner Hier reden von wirklichen MACKEN.

Zum Vergleich müsste man nur in nem MV Agusta oder GS Forum mal reinschauen... :headshake:

Re: Was stört euch an der Versys 650?

Verfasst: 4. Feb 2016 10:47
von blahwas
Zum Vergleich müsste man nur in nem MV Agusta oder GS Forum mal reinschauen...
Stimmt, wir jammern auf hohem Niveau. Unsere fahren wenigstens!

Re: Was stört euch an der Versys 650?

Verfasst: 4. Feb 2016 12:43
von tobias82
7uki hat geschrieben: - die recht blöd verbaute Batterie (dafür dass sie unterm Sitz steht muss man ziemlich viel improvisieren um sie raus zu bekommen)

[...]

- Bremsdosierung (andere Hebel, andere Beläge --> besser! ...zumindest Vorne. Hinten funktioniert sie eh nur binär: gar nicht bremsen vs. voll ins ABS rein)
Batterie sehe ich wieder als harmlos an. Vielleicht bekommen wir ja mal die Gelegenheit, dass ich Dir die Batterie an meiner Nuda zeige :headshake: :dizzy:

Wegen der Hinterradbremse:
Versuche vielleicht öfter hinten zu bremsen. Dann könnte sich das geben.
Als ich z.B. meinen Bänderriss im rechten Sprunggelenk + im großen Zehen hatte, konnte ich lange die Hinterradbremse nicht mehr betätigen. Also es endlich wieder einigermaßen ausgeheilt war, war die Bremswirkung ziemlich schlecht. Ich bremse immer hinten mit und nach vielleicht 3-4000 km ging die Bremse hinten für meinen Geschmack wieder ziemlich gut.
Mir ist die Bremse an der Versys fast lieber als die an meiner Nuda. Wenn Du auf die ein bißchen zu fest draufkommst, hinterlässt Du einen schwarzen Strich auf der Straße.

Re: Was stört euch an der Versys 650?

Verfasst: 4. Feb 2016 20:33
von 7uki
Ich benutze die Hinterradbremse schon immer viel und gern...
Sie ist - bei mir zumindest - schlecht dosierbar. Hat eher nen stabilisierenden Effekt, als relevante Bremswirkung.
Genau dieser schwarze Strich ist bei der Versys nie möglich. Da greift das ABS viel, viel zu früh.

Das liegt aber vermutlich auch an der Bauweise der Versys: kurzer Radstand, hoher Schwerpunkt und lange Federwege.
Da gibts kaum noch Gewicht am Hinterrad wenn man stärker bremst.

Motobatt vom Detlef - schuhverlässig

Verfasst: 5. Feb 2016 02:04
von Silver Surfer
Jupp, kloppst die Eier an´n Tank, wenn sie sich vorn so tieeef verbeugte, dass ich fast in die Travelscheibe biss. Kam hinten gefühlte 100cm hoch. Bisher nur 3x oder so passiert.
Schlecht dosierbares Pedal? Ich trag Crossbotten, je 2kg leicht. Jeht ooch.

Bakterientipp: einen gewachsten Schnürsenkel (Eishockey) o.ä. um den Energiespeicher knüpfen. Da lässt sie sich prima besser dran raus heben.

Ick fahr gerne Versys :jubel:

Re: Was stört euch an der Versys 650?

Verfasst: 5. Feb 2016 08:22
von blahwas
So 'n bißchen Körperspannung schadet beim Bremsen nicht, man kann sich auch mit den Oberschenkeln am Tank festklammern :) ODER man hat sich 'ne Sitzbank mit 'nem supergriffigen Bezug machen lassen :top:

Darunter leidet dann zwar die Fähigkeit zu spontanem Hanging-off ohne fast aufstehen zu müssen, aber das ist in Summe immer noch besser. Und wer will schon Querrillen auf der Sitzbank? :shocked:

Re: Was stört euch an der Versys 650?

Verfasst: 5. Feb 2016 08:58
von everyday
Was mich als everyday an der 650er mächtig stört, ist die schlechte Lichtausbeute.

Ich wollte die V. schon mal im Maltatal nach einem Tunnel direkt in den Abgrund werfen und den Rest der Strecke lieber zu Fuß weiter gehen, ich war echt richtig sauer. :aggressiv:

Re: Habt Spaß!

Verfasst: 5. Feb 2016 11:50
von Eroth
Silver Surfer hat geschrieben: >> Uhr und km gleichzeitig dito
Also das hat ja die 2015er immerhin^^

Re: Was stört euch an der Versys 650?

Verfasst: 5. Feb 2016 18:03
von Walter
blahwas hat geschrieben:
Zum Vergleich müsste man nur in nem MV Agusta oder GS Forum mal reinschauen...
Stimmt, wir jammern auf hohem Niveau. Unsere fahren wenigstens!
Jo über die Verlässlichkeit etc.etc. darf man nix kommen lassen,gibt da so gut wie gar keine Probleme.
Alles andere ist höchstens Schade ist aber net wirklich richtig dramatisch. :top:

Lg Walter

Re: Was stört euch an der Versys 650?

Verfasst: 5. Feb 2016 18:52
von snap-on
Mich stört an der Versys original gar nichts.

Zuverlässigkeit, Fahreigenschaften, Preis, die Relationen passen.

Es ist Unfug, sich die Ausstattung eines 10.000.- - Euro-Fahrzeuges zum gleichen Preis zu wünschen.

Wer das Zeuchs will, muss halt woanders tiefer in die Tasche greifen - und wird dann bei einem europäischen Hersteller ganz ungewohnt Abstriche bei der Zuverlässigkeit machen müssen.

Re: Was stört euch an der Versys 650?

Verfasst: 5. Feb 2016 19:03
von Leon
snap-on hat geschrieben:Mich stört an der Versys original gar nichts.
So geht es mir auch :jubel: :clap: :jubel:
fahre Sie nun schon das 9. Jahr und hab mittlerweile über 93000 Km auf der Uhr :top:
Und ich fahre Sie noch weiter, denn ich liebe meine Blacky so wie Sie ist mit allem was drin und dran ist :jubel: :clap: :jubel:

Re: Was stört euch an der Versys 650?

Verfasst: 6. Feb 2016 17:32
von bakerman23
snap-on hat geschrieben:
Wer das Zeuchs will, muss halt woanders tiefer in die Tasche greifen - und wird dann bei einem europäischen Hersteller ganz ungewohnt Abstriche bei der Zuverlässigkeit machen müssen.
Dieser europäische Hersteller fängt doch wohl nicht etwa mit b an? ;-)

Re: Was stört euch an der Versys 650?

Verfasst: 6. Feb 2016 18:46
von Dieter-TA-Versys
snap-on hat geschrieben:Mich stört an der Versys original gar nichts.
ausser der Optik :D

Re: Was stört euch an der Versys 650?

Verfasst: 7. Feb 2016 13:50
von George
snap-on hat geschrieben:Mich stört an der Versys original gar nicht % der Umschlag aus Deutschland .

Zuverlässigkeit, Fahreigenschaften, Preis, die Relationen passen.

Es ist Unfug, sich die Ausstattung eines 10.000.- - Euro-Fahrzeuges zum gleichen Preis zu wünschen.

Wer das Zeuchs will, muss halt woanders tiefer in die Tasche greifen - und wird dann bei einem europäischen Hersteller ganz ungewohnt Abstriche bei der Zuverlässigkeit machen müssen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich denke nicht, dass deutscher Maschinenbau ( der übrigens in der ganzen Welt höchst gefragt ist ) schlechter ist , oder bewusst schlechter gemacht wird, als der Maschinenbau in Thailand. Ich kenne keinen der sich um Maschinenbauprodukte aus Tailand reisst. Wenn bei einer Vertragsverhandlung zwischen zwei Produktionsländer D und THA gewählt werden könnte, in welchem Land das Produkt hergestellt werden soll, und es geht um hohe Produktqualität, wird die Wahl zu 100% auf D fallen.
Es mag vielleicht sein, dass einige schlechte Erfahrungen mit den Weiß-Blauen gemacht haben, aber Probleme und Fehler gibt es bei allen Marken. Ich kenne kein Forum , dass keine Probleme oder Produktmängel diskutiert. Und die meisten gefahrenen Motorradkilometer mit Motorräder über 250 ccm werden mit Weißblauen gefahren. Wenn die alle immer so kaputt wären,wie Du immer schreibst , würden diese Kilometer nie zusammen kommen. Ich weiß nur , dass sehr viele im meinem Motorradbekanntenkreis Weißblau fahren und die sind alle hoch zufrieden. ( Vielleicht alle Ausnahmen. ) . Und wenn man schreibt "wird dann" , ist dies eine klare Zukunftsvoraussage ohne die Möglichkeiten "wahrscheinlich oder könnte " . Dies klingt schon sehr überheblich die Zukunft ohne wenn und aber vorauszusagen.

Aber zurück zur Versys, Im Preis - Leistungsverhältnis ist Sie fast unschlagbar. Auch von den Servicekosten sehr gering. Auch Versicherung und Steuer sind sehr verträglich. Wenn man dies alles kalkuliert mit der Leistung und dem Fahrspaß, ist das Motorrad sehr zu empfehlen. :top:

Viele Grüße
George

Re: Was stört euch an der Versys 650?

Verfasst: 7. Feb 2016 14:57
von macokieh
7uki hat geschrieben:...
- die recht blöd verbaute Batterie (dafür dass sie unterm Sitz steht muss man ziemlich viel improvisieren um sie raus zu bekommen):
Einfach ein breites Bändchen drum, wenn sie mal draußen ist, und nie wieder Probleme. Z. B. von diesen Schlüsselanhängern, die man massenweise geschenkt bekommt, flach, breit, aus Nylon. Drumbinden, Knoten rein, Rest abschneiden, fertig.

Re: Was stört euch an der Versys 650?

Verfasst: 7. Feb 2016 17:23
von Dieter-TA-Versys
O.T.
ich kenne da einige BMW-Fahrer, die meinten: Motor super, Fahrverhalten sehr gut, Getriebe können die aber nach den vielen Jahren immer noch nicht bauen.

Ich kann´s nicht beurteilen, nur sagen, was andere von ihren Maschinen so erzählen. Es gibt aber auch andere Meinungen dazu.

Für mich stimmt einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht.

Re: Was stört euch an der Versys 650?

Verfasst: 7. Feb 2016 19:00
von Ruko
Mich stört an der Versys 650

- die harte Sitzbank (habe mir ein ein Gelkissen eingearbeitet, jetzt ist es besser)
- original Zubehör von Kawasaki ist sehr teuer (bei anderen Herstellern aber auch)

als Wunsch hätte ich noch folgende Punkte

- zwei vollwertige Scheinwerfer
- die Scheibe müßte in der Neigung verstellbar sein

ansonsten bin ich mit der Versys sehr zufrieden :D :D

Re: Was stört euch an der Versys 650?

Verfasst: 7. Feb 2016 20:07
von ducthomas
Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Menschen sind !
Ausgerechnet die Sitzbank fand ich hervorragend ! Bis zu 11 Stunden (mit kurzen Pausen) drauf gesessen und gefahren und keinerlei Probleme.
Mal sehen, was das nächste Mopped (Versys steht zum Verkauf) da zu bieten hat.

Gruß Thomas

Re: Was stört euch an der Versys 650?

Verfasst: 7. Feb 2016 22:40
von macokieh
Dieter-TA-Versys hat geschrieben:O.T.
ich kenne da einige BMW-Fahrer, die meinten: ...Getriebe können die aber nach den vielen Jahren immer noch nicht bauen.

Für mich stimmt einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht.
Bin in 35 Jahren sämtliche Boxergenerationen von /7 bis zur vorletzten 1200er gefahren, hatte mit dem Getriebe nie Probleme. Und ich kann dir sagen, die alten Boxer aus den 70ern ohne "Krach-Klonk" zu schalten war echt eine Kunst. Dagegen sind alle späteren Getriebe butterweich zu schalten. Alles eine Frage der Übung und Gewöhnung.
Preis: wird in Europa entwickelt und gebaut, kostet halt mehr, lässt sich aber dank massivem und aggressivem Marketing auch hochpreisig verkaufen. Ich finde BMW in vielen Punkten sehr innovativ, auch das lassen Sie sich halt gut bezahlen. Immerhin gibt es schon seit vielen Jahren eine funktionierende, ins Cockpit integrierte Ganganzeige, was manche Japaner halt immer noch nicht schaffen. :razz:

Freue mich trotzdem auf meine neue 1000er Versys... :jubel: