Seite 2 von 3

Re: Ventilspiel

Verfasst: 9. Okt 2023 11:29
von TvH
Das ist viel Geld.
Kann man es selber machen ?
hat es schon jemand gemacht ?

Re: Ventilspiel

Verfasst: 9. Okt 2023 12:37
von Tornanti
Auf YouTube gibt es reichlich Videos dazu, z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=7hBtcbx ... =13&t=807s
Ich mache viel selbst. Aber beim Ventilspiel bin ich raus. Wenn da etwas schief geht, dann wird es teurer als die Aktion in der Kawa-Werkstatt.
Motorradfahren ist halt nicht das billigste Hobby.

Re: Ventilspiel

Verfasst: 9. Okt 2023 14:43
von mscholz1978
Ventilspiel geht auch selber - hab ich bei 50K gemacht - muss diesen Winter wieder ran - ist ja kein Raketenantrieb - im WHB sind alle Schritte beschrieben - messen - Steuerkettenspanner raus - Nockenwellen raus - Plättchen messen - andere Plättchen bestellen - einbauen - Nockenwellen wieder rein - messen - Steuerkettenspanner einbauen und gut ist - allerdings sollte man ein wenig wissen, was Steuerzeiten etc. sind - sonst könnte das ein wenig daneben gehen.

Re: Ventilspiel

Verfasst: 9. Okt 2023 17:05
von je0605
mscholz1978 hat geschrieben: 9. Okt 2023 14:43 Ventilspiel geht auch selber - hab ich bei 50K gemacht - muss diesen Winter wieder ran - ist ja kein Raketenantrieb - im WHB sind alle Schritte beschrieben - messen - Steuerkettenspanner raus - Nockenwellen raus - Plättchen messen - andere Plättchen bestellen - einbauen - Nockenwellen wieder rein - messen - Steuerkettenspanner einbauen und gut ist - allerdings sollte man ein wenig wissen, was Steuerzeiten etc. sind - sonst könnte das ein wenig daneben gehen.
Wärst du nicht so weit weg, würde ich doch glatt mal vorbei kommen 😄

Re: Ventilspiel

Verfasst: 10. Okt 2023 22:14
von mscholz1978
Kannste gerne machen - schlimm ist das wirklich nicht, wenn man Werkzeug und whb hat - nur das bestellen der Plättchen nervt, seit nen Bekannter, der ne Werkstatt hatte verstorben ist - dort konnte ich immer tauschen - war angenehm!

Re: Ventilspiel

Verfasst: 11. Okt 2023 07:45
von Tornanti
In 2 Wochen steht bei mir auch Ventilspielkontrolle /-korrektur an. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, werden die Shims nicht grundsätzlich gegen neue getauscht, sondern u.U. auch gegen gebrauchte, die in der Werkstatt vorhanden sind. Wenn dem so ist, dann dürften aber auch nicht die vollen Kosten für neue berechnet werden.
Grundsätzlich kann man aber nicht kontrolllieren, ob und wieviele getauscht wurden. Da muss man Vertrauen in die Werkstatt haben.
Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen die Verwendung gebrauchter Shims. Es geht ja auch um Nachhaltigkeit. Aber eben auch um Fairness.
Da ich jetzt verhandeln konnte, Öl, Ölfilter und Zündkerzen mitzubringen wirkt das kostendämpfend und es hinterläßt bei mir den Eindruck von Fairness.

Re: Ventilspiel

Verfasst: 11. Okt 2023 10:24
von locke
Kosten Shims mehr wie einen €uro?

Re: Ventilspiel

Verfasst: 11. Okt 2023 11:58
von jax
Ja, zwischen 10 und 20, je nach Werkstatt. Ich habe mich mit meinem Freundlichen auf 50 % geeinigt.

Und aĺe 40.000 km ein oder zwei getauschte, wenn überhaupt, so what? Irgendwovon muss der ja auch leben.

jax

Re: Ventilspiel

Verfasst: 11. Okt 2023 12:19
von je0605
Als ich vor langer..... laaaanger :dad: Zeit mal Automechaniker gelernt habe, und Ventilspiel prüfen noch an der Tagesordnung war, wurde auch nur getauscht, Alt gegen Alt .

Re: Ventilspiel

Verfasst: 11. Okt 2023 21:40
von ruesa
Habe 2017 für die 650er für 8 Shims 65€ gezahlt.

Re: Ventilspiel

Verfasst: 12. Okt 2023 00:09
von snap-on
Die Sache mit dem Tausch hat nur einen Haken:

Die Japaner fertigen heutzutage so genau, das oft z.B. bei vier zu straffen Auslaßventilen bei drei oder gar allen die gleiche Größe verbaut ist - wofür man dann meist auch drei oder vier gleiche zum Austauschen braucht.

Und weil die Bearbeitungstiefen bei der Herstellung des Kopfes nicht per Zufallsgenerator erfolgen, sondern auf hochpräzisen Bearbeitungszentren, sind auch von Motorrad zu Motorrad eines Typs die werksseitig verbauten Shims i.d.R. mehrfach verbaut.

Weshalb in den Boxen immer die gleichen Fächer leer sind und die anderen immer voller werden - so dass der Händler immer wieder nachkaufen muss.

Bevor jetzt noch einer abkotzt, dass Shims beim Händler soooooo teuer sind und im Zubehör deutlich billiger:

Die Zubehörshims sind aus in China mehr oder weniger gut gehärtetem Stahl.

Originale Shims sind heute teils aus Hartmetall gesintert und porös, um Öl aufnehmen und abgeben zu können.

Die Spezialisierung dieser kleinen, unscheinbaren Teile geht so weit, dass bei manchen Firmen Shims gleichen Durchmessers verbaut sind, die von den Maßen her in Modell A und Modell B passen würden - aber bei beiden Modellen aus verschiedenen Materialien bestehen und nicht vertauscht werden dürfen. Ich vermute, es geht da um Reibpaarungen zu Tassenstößel und Ventilschaft, das Ventil wird beim Öffnen ja minimal gedreht.

Alles in allem hat ein durchschnittlicher Händler für eine ordentliche vierstellige Summe Shims auf Lager - und wenn er rechnen kann, wird und kann er nicht für paar Euro pro Stück tauschen.

Re: Ventilspiel

Verfasst: 12. Okt 2023 01:54
von frieda
@ Snap-on

Wo wir grade im Thema sind. Auferstehung Kipp-und Schlepphebel bei modernen Motoren ??

Hydraulischer Ventilspiel Ausgleich, z.B. PKW oder Harley Motoren problemlos, scheiterts nur an hohen Drehzahlen ??

Deine Meinung. :thx:

Re: Ventilspiel

Verfasst: 12. Okt 2023 06:32
von Michael_1969
Tornanti hat geschrieben: 11. Okt 2023 07:45 Da ich jetzt verhandeln konnte, Öl, Ölfilter und Zündkerzen mitzubringen wirkt das kostendämpfend ...
Mache ich beim Bäcker neuerdings genauso. Bei Aldi/Lidl sind die Zutaten viel billiger. Kosten für Brot und Brötchen seitdem halbiert.

***Ironie-Modus aus*** 😉

Re: Ventilspiel

Verfasst: 12. Okt 2023 08:05
von gunter
Michael_1969 hat geschrieben: 12. Okt 2023 06:32
Tornanti hat geschrieben: 11. Okt 2023 07:45 Da ich jetzt verhandeln konnte, Öl, Ölfilter und Zündkerzen mitzubringen wirkt das kostendämpfend ...
Mache ich beim Bäcker neuerdings genauso. Bei Aldi/Lidl sind die Zutaten viel billiger. Kosten für Brot und Brötchen seitdem halbiert.

***Ironie-Modus aus*** 😉

Treffender Vergleich :top:

"Sparbrötchen" sind des Werkstattbetreibers liebste Kunden 8-)

Und wenn sie mal was Dringendes haben, werden sie selbstverständlich auch bevorzugt behandelt :pfeif:

Ironie-Modus? :headshake: Faires Miteinander :]

Re: Ventilspiel

Verfasst: 12. Okt 2023 09:48
von Tornanti
Das Ganze verhielt sich anders als es scheint. Eigentlich diskutiere ich nicht über ein paar Euro. Jeder muss irgendwie leben.
Ölwechsel wollte ich selbst machen. Öl und Ölfilter waren schon gekauft. Als ich dann den Ventilservice angefragt habe wunderte sich der Meister, dass Ölwechsel nicht gleich mitgemacht werden sollte. Ich erklärte ihm, dass ich das Material schon gekauft habe, weil ich es selbst machen will. Dann meinte er kulant "Bring das Zeug mit. Wir machen dir den Ölwechsel. Musst dann nur für die Ältölentsorgung zahlen."
Bei den Zündkerzen wollte die Werkstatt 24€ pro Stück. Angeblich ist der Preis von Kawa so im System hinterlegt. Das ist schon heftig. Normalpreis bei Louis sind 15,99€. Jetzt im Angebot für 11,99€. Macht ca. 50€ Differenz für 4 Stück. Da ich Stammkunde in der Werkstatt bin und ich freundlich gefragt habe, ob ich die Dinger beistellen kann, hat man freundlich mit "Ja, ist ok" geantwortet.
Ich denke, wenn man vernünftig und auf Augenhöhe unter dem Motto "Leben und leben lassen" miteinander spricht, dann funktioniert das.

Re: Ventilspiel

Verfasst: 12. Okt 2023 10:19
von Michael_1969
Mache ja auch vieles selbst am Moped. Aber dann mache ich es lieber von A-Z selbst.

Ventilspielkontrolle hatte ich auch kürzlich gehabt beim Freundlichen. Den Ölwechsel gab's anschließend bei mir zu Hause. Die Sachen mitzubringen wäre mir unangenehm gewesen.

Re: Ventilspiel

Verfasst: 12. Okt 2023 10:34
von Tornanti
Michael_1969 hat geschrieben: 12. Okt 2023 10:19 Mache ja auch vieles selbst am Moped. Aber dann mache ich es lieber von A-Z selbst.

Ventilspielkontrolle hatte ich auch kürzlich gehabt beim Freundlichen. Den Ölwechsel gab's anschließend bei mir zu Hause. Die Sachen mitzubringen wäre mir unangenehm gewesen.
Sehe ich auch so. Aber wenn es nun mal angeboten wurde, warum nicht.

Re: Ventilspiel

Verfasst: 12. Okt 2023 11:06
von Uwe_MY
Besten Dank für Deine Erklärung, Tornanti!

Ohne die Info‘s wie es zum Bereitstellen von Öl/Filter & Kerzen kam las es sich schon seltsam.

Insbesondere durch den Verweis auf fairness..

;)

Re: Ventilspiel

Verfasst: 12. Okt 2023 11:09
von Michael_1969
Erst wurde drüber verhandelt, danach wurde es angeboten?

Nun denn... 😉

Re: Ventilspiel

Verfasst: 12. Okt 2023 20:39
von snap-on
Frieda, um deine Frage zu beantworten:

Alles was Leistung haben soll, hat sehr steil stehende Einlaßkanäle.

Schlepphebel haben gerade bei hochdrehenden Sportmotorrädern ein Comeback.

Aber für einen automatischen Spielausgleich müsste man unter dem Anlenkpunkt des Schlepphebels das Hydroelement plazieren - und da sind steile Anaugkanäle wohl im Weg.

Bei Choppern gibt es sowas ja, da sind die Ansaugwege aber ganz anders in Dimension und Lage.