Seite 2 von 2

Re: Stadler Sport Summer als Hitzeschutz

Verfasst: 10. Dez 2022 08:55
von Michael_1969
Ja, auch das stellt man ja vielerorts fest, dass das Schildchen "Made in Germany" zunehmend ein leeres Versprechen ist und bloß noch ein am leuchten gehaltener Schein.

Bei mir vor Ort sitzt einer der bekanntesten Anbieter von Flammkuchenöfen Deutschlands. Jeder im großen bekannten Holzbackofenforum (war dort selbst mal aktiv) glaubt, er produziere die Teile alle hier vor Ort. Doch es wird verschleiert, dass alles in Osteuropa gefertigt wird. Die (gar nicht so) kleine Schlosserei hier vor Ort gibt schon lange keinen Mucks mehr von sich.

Was der Qualität der Ware natürlich keinen Abbruch tut. Aber dennoch... es ist im Grunde doch ein wenig traurig und für mich eine bedenkliche Entwicklung. Denn wir Deutschen können uns unsere eigene Arbeitskraft anscheinend längst nicht mehr leisten.

Re: Stadler Sport Summer als Hitzeschutz

Verfasst: 10. Dez 2022 14:07
von Uwe_MY
Also wenn ‚Made in Germany‘ draufsteht, dann muss es auch aus Deutschland kommen.

https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/ ... n-Germany/

Und leisten könnte man sich das sicher.

Nur, solange ‚Geiz ist geil‘ die Devise ist, man lieber bei Amazon aus China kauft weil‘s billiger ist, kann sich kein lokaler Produzent halten.

Cheers

Uwe

Re: Stadler Sport Summer als Hitzeschutz

Verfasst: 10. Dez 2022 14:35
von Krümel
Uwe_MY hat geschrieben: 10. Dez 2022 14:07 Also wenn ‚Made in Germany‘ draufsteht, dann muss es auch aus Deutschland kommen.

https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/ ... n-Germany/

Und leisten könnte man sich das sicher.

Nur, solange ‚Geiz ist geil‘ die Devise ist, man lieber bei Amazon aus China kauft weil‘s billiger ist, kann sich kein lokaler Produzent halten.

Cheers

Uwe
es reicht wenn eine Teil-/Endmontage in D stattfindet

Re: Stadler Sport Summer als Hitzeschutz

Verfasst: 10. Dez 2022 15:33
von Uwe_MY
Dachte ich auch, aber das liest sich auch hier anders.

https://www.german-ma.de/voraussetzung- ... n-germany/

;)

Re: Stadler Sport Summer als Hitzeschutz

Verfasst: 11. Dez 2022 11:08
von Michael_1969
Der Zukauf einzelner weniger Komponenten im Ausland ist erlaubt, wenn diese nicht entscheidend für die maßgebenden Eigenschaften des Endproduktes sind.
Demzufolge dürfte es also kein einziges Fahrzeug "Made in Germany" mehr geben.
Motorradbekleidung eh nicht, denn wir haben meines Wissens keinerlei Gerbereien bzw. Webereien mehr im Lande. Da die verwendeten Materialien von Stadler und Schwabenleder nicht einmal aus der EU kommen dürften, wäre ja nichtmal ein "Made in EU" angebracht.

Aus der Schuhindustrie kenne ich zufällig die Verschleierungstaktiken zur Herkunft von Leder. Salopp gesagt wird dieses so lange um die Erdkugel ex-/importiert, bis niemand mehr das tatsächliche Herkunftsland nachvollziehen kann. Dann gilt einfach das erstbekannte Land als Herkunftsland - idealerweise eins innerhalb der EU.