Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

Fremdgeschaut? Probegefahren? Hier kommen Eure Erfahrungen mit Nicht-Versen rein.
Antworten
Nachricht
Autor
Matze Green
Beiträge: 31
Registriert: 31. Dez 2018 16:06
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 GT
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: Lime Green
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Gotha

Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#1 Beitrag von Matze Green »

Hallo, nachdem ich vor 2 Jahren meinen Aufstieg von A2 zu A gemacht habe und im Winter in mir der Drang nach was Neuen aufkam, begann ich etwas auf den Herstellerseiten mich umzuschauen.

Problem bei mir ist die Kurze Beinlänge mit 76cm.
Auf Div. Messen habe ich beim Probesitzen festgestellt, dass ich bei Motorrädern mit 820cm Sitzhöhe gerade so mit beiden Zähen den Boden berühren kann.

Also hat sich meine Suche danach beschränkt, außerdem sollte es was Reisetaugliches sein.
So bin ich auf die im Titel genannten Modelle gekommen.

Grundlegend will ich mal bei den Händlern Anfangen.
Diese haben mich eigentlich alle hier im Raum Gotha-Erfurt etwas enttäuscht.
Ich hatte für jeder Probefahrt vorher einen Termin gemacht
Erstes Problem, es waren Fast alle (außer BMW) unterbesetzt.
Zweites Problem, keiner der Händler war motiviert einen was zu Verkaufen.

Da ich dieses Jahr zum ersten Mal Probefahrten gemacht habe war ich etwas von den Selbstbeteiligungen geschockt. Auch mit dem Hintergrund das ich gerade so mit den Zehenspitzen auf die Motorräder passen würde.
BMW: 2500€ SB , Triumph: 2000€ SB , Yamaha und Honda 1500€ SB

Bei allen vier hatte man 30 min Zeit da war auch nix mit nachverhandeln auf 45 oder 60 min Möglich.
BMW verlangte, während der 30 min das noch nachgetankt wird. (Waren dann 2,1l für 33km)

Eine Erklärung der Bedienung viel bei jedem Händler sehr mager aus und lief fast überall gleich ab.
Händler: Hier ist Schlüssel da ist Startknopf, Rest kennt man ja.
Ich: nein kenn ich nicht, kannst du mit eine Kurze Übersicht geben
Händler: ok ist auch nicht so wichtig für die Probefahrt kann ich dir Später erklären.

So viel zu meinen Händler Erfahrungen.

Kommen wir zu den Motorrädern.

Vor den Probefahrten nach den lesen war die Rangfolge in meinen Kopf.
1. Triumph Tiger 900 GT Pro 15.595€
2. BMW R1250RS 19.285€
3. Yamaha Tracer 9 GT+ 16.899€
4. Honda NT1100 14.690€

Also hätte ich Blind gekauft wäre es wahrscheinlich die Triumph geworden.

Sitzhöhe:
Hier gab es doch große Unterschiede, obwohl alle 820cm hoch sind.
Am besten kam ich auf der BMW runter (Mit fast beiden fußballen)
Honda und Triumph wie erwartet gerade so mit zehnspitzen.
Bei Yamaha bin ich nur mit einer Zehnspitze runder gekommen.

Sitzposition:
Hier war BMW an Sportlichsten, zu Sportlich für mich. Sehr enger Knie Winkel und sehr weit nach vorne gelehnt im Vergleich zu meiner 650er Versys.
Bei der Honda ein Komplett neues fahr Gefühl für. Breiter Lenker, dazu noch ziemlich hoch und breiter Tank, so richtiges Sofa Feeling. Nach ein Paar Metern aber sehr angenehm zu fahren. Hier kann mich mir sehr gut ewig lange Touren vorstellen.
Die Tiger war sehr ähnlich zu meiner Versys. Nach ein Paar Km drückte aber der Rahmen auf meine Oberschenkel, der steht Irgendwie 1,5cm weiter raus als der Tank und die Verkleidung ,so dass diese sogar anfingen weh zu tun. Ich habe hier dann die Probefahrt nach 10 km abgebrochen.
Die Tracer hat mich sehr überrascht. Nach dem Balancier Akt mit dem Füßen fühlte ich mich hier Pudelwohl war so ein Mittelding zwischen Meiner Versys und der Honda. Es hatte alles für mich wunderbar gepasst.

1 Yamaha Tracer 9 GT+
2 Honda NT1100
3 BMW R1250RS/
4 Triumph Tiger 900 GT Pro (wegen des rahmen sonst Platz 2)


Motor:
Der Boxer von BMW einfach brachial, beim ersten Anschmeißen zuckt das Motorrad erstmal nach links und rechts. Sound sehr angenehm. Leistung ohne ende und in jedem Drehzahlbereich. Allerding ging dieser verflixte Leerlauf bei kaltem Motor nicht rein egal wie vorsichtig man es versucht hatte es ging nicht. Nach 15 km dann keine Probleme mehr.
Der Twin der Honda auch sehr durchzugsstark schon vom untenrum mit einen kernig/bärigen Sound (war mir fast etwas zu laut) ansonsten sehr schöner Motor, an dem ich nix auszusetzen habe.
Der Tiger 3 Zylinder hört sich im Stand echt schlimmer an als ein Rasenmäher, sobald man aber fährt wird er sehr ruhig und zieht gleichmäßig an, auch ein schöner Motor, solange man nicht an der Ampel steht.
Der 3 Zylinder der Tracer ist genau das Gegenteil von dem der Tiger. Im Stand schön leise, untenrum hat er sich von den 4 am schwächsten angefühlt, was jetzt nicht vom Nachteil ist am kann entspannt anfahren. Sobald etwas Drehzahl vorhanden ist, fühlt er sich genauso brachial wie die BMW an. Auch hier egal wie viel Umdrehungen man hat, er zieht ohne zu ruckeln schön nach oben.

1 BMW R1250RS
2 Yamaha Tracer 9GT+
3 Honda NT1100
4 Triumph Tiger 900 GT Pro

Quickshifter.

Kurz gesagt, bei BMW einfach nur schlecht. Wenn man schaltet, kommt eine Unruhe ins ganze Motorrad. So dass ich ihn im jeden fall nicht in Kurven benutzen würde.
Honda hatte leider keinen verbaut.
Bei der Tracer war es ein Traum, beim Schalten hast du kein Rucken oder sonst irgendwelche last Wechsel gespürt. Egal ob hoch oder runter, Gas offen oder geschlossen das Ding hat einfach wunderbar funktioniert.
Bei Triumph auch Gut nicht so schön wie bei der Tracer aber um Welten besser als bei BMW.

1 Yamaha Tracer 9 GT+
2 Triumph Tiger 900 GT Pro
3 BMW R1250RS

Display und Bedienung.

BMW: Zündung an und gefühlte Ewigkeit warten bis es hochgefahren ist.
Sehr umständlich aber nach kurzen Gefummel kommt man rein.
Honda: Zündung an und ich dachte es fährt nie hoch, hat gefühlt noch länger gedauert als bei BMW.
Ich habe es hier nicht einmal selber geschafft die Griffheizung anzumachen. Zu viele Knöpfe, beim Blinken habe ich öfters den hupen Knopf gedrückt
Triumph und Yamaha vom Gefühl her doppelt so „schnell“ als BMW und Honda
Beide gut zu bedienen. Yamaha sogar noch ein Stück schöner.

1 Yamaha Tracer 9GT+
2 Triumph Tiger 900 GT Pro
3 BMW R1250RS
4 Honda NT1100

Windschutz.

Bei der BMW liegt der Helm Permanent im Wind somit auch immer Windgeräusche. Verwirbelungen hatte ich keine. Scheibe lässt sich während der Fahrt verstellen
Honda ist wie eine Wand, hier kam gefühlt kein hauch wind an meinen Körper, stelle ich mir im Sommer Schwierig vor. Scheiber verstellen geht sehr schwer und nur im Stand vor dem Motorrad.
Die Yamaha hat mir hier am besten gefallen, am Kopf war es ruhig aber die Arme waren schön im Wind und die Scheibe lässt sich während der Fahrt leicht verstellen.
Triumph habe ich nicht testen können da ich die Probefahrt abgebrochen habe.

1 Yamaha Tracer 9 GT+
2 Honda NT1100
3 BMW R1250RS


Fahrwerk:
Konnte auf den kurzen Strecken keinen Unterschied Feststellen auch da alles andere Strecken waren. Aber keins ist negativ aufgefallen.

Bremsen:
Auch hier alle sehr ähnlich wobei man auch hier sagen muss das ich nicht alle direkt hinter einander gefahren bin. Vom Gefühl hatte BMW den schönsten Druckpunkt. Yamaha hatte irgendwie garkeinen so richtigen Druckpunkt, ich vermute mal das dass an den Elektrischen System liegt was ja hier auch in die Bremse mit eingreifen kann. Auch taucht die Gabel bei BMW und Yamaha nicht so Stark ein, dank des Semi Aktiven Fahrwerkes ob ich das gut oder schlecht finde kann ich ehrlich gesagt gar nicht so genau sagen.

Im Endeffekt haben alle schön gebremst und ich habe mich auf keinen unwohl gefühlt.


Sonstiges:

Honda hat wie Triumph die Blinker jetzt immer an.
Bei der Honda haben die sich jedoch in den Windabweisern gespiegelt was ich als sehr störend empfand. Genauso das diese bei für mich normalen anbremsen an einer Kurve immer in diesen Warnblinkmodus für eine Vollbremsung gehen. In Kombination mit den Spiegelungen in den Windabweisern einfach nur gewöhnungsbedürftig.
Bei der Triumph war das Rally Paket Montiert (warum man das auch immer an ein Straßen Motorrad dran macht), dadurch waren Die Fußrasten ohne so Gummi und flach und breit wie ein Teller was das Schalten sehr unbequem gemacht hat.
Bei Yamaha hätte ich mir einen Einstellbaren Kupplungshebel gewünscht.


Bauchgefühl nach den Probefahrten

1 Yamaha Tracer 9 GT+
2 Honda NT1100
3 BMW R1250RS
4 Triumph Tiger 900 GT Pro

Fazit.

BMW und Triumph würde ich mir nicht mehr kaufen.
Yamaha hat als einzige ein kleines will haben Gefühl ausgelöst.
Ich werde erstmal kein neues Motorrad kaufen das haben die Freundlichen bei diesen Service nicht verdient. Dann schaue ich lieber im nächsten Winter nach gebrauchten zumal ich auch alle recht teuer finde.

Wie sind eure Erfahrungen mit Probefahrten sind die Händler überall so?

Gruß Matze

AdamPL83
Beiträge: 52
Registriert: 10. Jan 2024 08:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2009
Farbe des Motorrads: Grün
zurückgelegte Kilometer: 16

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#2 Beitrag von AdamPL83 »

Ich fuhr die letzten Tage auch ein paar Maschinen.

Yamaha Tenere bei Dumke & Lütt in Hamburg
Ducati Desert X bei Ducati Hamburg
Kawasaki Eliminator bei Motbox in Stapelfeld bei Hamburg

Alle Händler waren freundlich, nahmen sich Zeit um alle Fragen vorab zu beantworten, erklärten das Motorrad vor der Probefahrt.
Die Selbstbeteiligung ist üblich, mal mehr, mal weniger.
Ich fuhr spontan hin ohne Termin und fragte einfach, bei Kawasaki und Yamaha einigten wir uns auf eine Stunde, so genau nahmen sie es aber nicht. Ich hätte auch länger fahren können. Bei Yamaha wurde ich gebeten den Tank wieder etwas aufzufüllen wenn die Strecke länger werden sollte. Bei Ducati sollte ich bis Feierabend wieder da sein, die Maschine war an dem Tag nicht reserviert.
Ich war auch bei Aprilia in Brockel bei Hamburg, der Händler hatte aber leider nicht so viel Zeit für meine Fragen, spontan zu einer Probefahrt ließ er sich auch nicht ein.

Im großen und ganzen machte ich freundliche und gute Erfahrung mit den Händlern hier in Hamburg.

Da ich schon eine Weile in die Yamaha Tenere verliebt bin, war mein Urteilsvermögen vielleicht ein wenig getrübt.
Adam / Hamburg
Seit 2022 unter die Zweiräder gekommen
Zero SR 2016 für Hamburg & Umgebung
Kawasaki Versys 2009 für Reisen, auch abseits der befestigten Straßen

Benutzeravatar
Neo
Beiträge: 15
Registriert: 16. Sep 2023 16:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki VERSYS 1000se
Baujahr: 2023
Farbe des Motorrads: Grün
zurückgelegte Kilometer: 1100

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#3 Beitrag von Neo »

Es geht auch freundlich und Kundenorientiert👍
Im letzten Sommer spielte ich mit dem Gedanken meine Ducati durch eine Versys 1000se zu ersetzen.
Also auf zu einer einstündigen Probefahrt zu LIMBÄCHER nach Bernhausen. Das ging völlig unproblematisch. Da die Gegend um den Händler nicht gerade ideal zum Probefahren ist habe ich nachgefragt ob ich das Moped am nächsten Tag mal einen halben Tag ausleihen kann um damit in den Nordschwarzwald zu fahren(mein Hausrevier) sagte der Verkäufer zu mir dies sei kein Problem, das Moped steht morgen früh um 10 Uhr vollgetankt im Hof. Ich könne bis 16 Uhr fahren und soll das Moped dann einfach wieder im Hof parken.
In der Zeit meiner Probefahrt wurde meine DUCATI bewertet um diese in Zahlung zu nehmen.
Alles in allem eine super Beratung und ein perfekter Kundenservice, so sollte das sein.
Die Kawa habe ich danach auch dort gekauft 😁
Gruß Neo
Aktuell: Kawasaki VERSYS 1000 SE
Davor:
Triumph Scrambler 1200xe
Ducati Multistrada 1200
Honda Varadero
Triumph Tiger 900
Honda Africa Twin750
Honda VFR 750F
Moto Guzzi 1000
Yamaha RD 350
Honda CB50
Gruß NEO
Schleichfahrt ist für U-Boote :]

Benutzeravatar
Skalar-Fan

Beiträge: 1447
Registriert: 10. Mär 2017 19:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: V Strom 650
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Schwarz
Wohnort: Filderstadt

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#4 Beitrag von Skalar-Fan »

Ist beim Limbächer nicht üblich….. normalerweise sagt er 20-30 Minuten. War bei mir damals auch so.
Egal, du hast wohl Glück gehabt, oder fürs ausleihen was bezahlen müssen?

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13959
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#5 Beitrag von blahwas »

Ich habe den hier folgenden Erzählstrang "Verhalten von Motorradhändler und Kunde bei Probefahrten" mal abgetrennt, weil hier nichts mehr über die fraglichen Modelle kam:
viewtopic.php?t=20600

Hier sollte es eigentlich um Motorräder, insb. die genannten Fremdfabrikate gehen.

Antworten

Zurück zu „Fremdfabrikate“