Seite 4 von 4

Re: Gabelfedern progressiv Wilbers

Verfasst: 24. Jan 2018 21:18
von Silver Surfer
MaT5ol hat geschrieben:'Heavy butterflies'
:respekt:
Ich zitiere mal Capt. America: "I got this reference".
Es sind sogar immer noch Leute unter jenem Namen auf Tour in 2018 ! :sabber: Ihr Klassiker von 1968 ist 17:05min kurz, die füllten damals eine ganze LP-Seite!
Wikipediaartikel

Make Love, not war!

Re: Gabelfedern progressiv Wilbers

Verfasst: 30. Jan 2018 15:37
von Ander1971
Vollständige Entwarnung Leute:
1. das originale Versys Gabelöl hat diesselbe Spezifikation wie das Wilbers
2. Mein Vorderreifen ist sehr abgenutzt, das macht das Fahrwerk auch etwas nervöser
3. Habe mir heute die Dämpfung anders einstellen lassen, seitdem ist das beschriebene Phänomen weg.

Also alles im grünen Bereich, ansonsten, wie geschrieben verhält sich die Versys mit den wilbers Federn deutlich besser als mit dem Originalfedern.

lg
Ander

Re: Gabelfedern progressiv Wilbers

Verfasst: 30. Jan 2018 20:25
von SiRoBo
Ich gehe mal davon aus, dass die Promotofedern im Grunde die gleichen sind wie die Wilbers Teile. Eben ohne dieses Zero friction Extra... die hab ich jetzt nämlich auch drin!

Auffallend ist schon, dass die Federn schon relativ hart sind. Ich stelle meine Fahrwerke immer nach Zupin-Öhlins Anleitung ein und habe gemäß der größeren Federwege einfach die Werte für Sportmotorräder (120mm Federweg) hochgerechnet auf die 150mm. Dabei fällt auf, dass ich bei 6,5 Umdrehungen bereits einen relativ großen statischen Durchhang habe (ca. 35mm), mit meinen ca. 0,1t beladen dann aber nicht allzuweit auf ca. 55 mm einfedern. Das spricht für eine sehr steife Feder, wenn auch noch in der Toleranz! Mal schauen, wie sich das beim Fahren so bemerkbar macht, die ersten 50 Testkilometer haben sich sehr gut angefühlt. Was da jetzt genau von den Federn kommt, kann ich allerdings wegen dem zeitgleich eingebauten Wilbers 640er nicht so genau sagen.

Einen Nachteil hatte die ganze Umbauerei aber auch: Das Fahren fühlt sich deutlich unspektakulärer und weniger abenteuerlich an. Klingt zwar doof, aber das leichte aber stabile Eiern im Originalfahrwerk hat mir auch im Nachhinein betrachtet irgendwie ganz gut getaugt!

Mal schauen. Wird schon irgendwie spaßig um die Ecken fetzen. Ich bin schon mal gespannt auf meine Standardstrecken im Schwarzwald. Da kann ich das dann richtig beurteilen. :D

Re: Gabelfedern progressiv Wilbers

Verfasst: 28. Jun 2018 08:22
von DisableMe123
Ich spiele nun auch mit dem Gedanken mir die Wilbers zu besorgen für meine 07er, würde sie aber gerne vorher mal live erleben. Ist jemand in der Gegend von München der diese eingebaut hat?

Einbau kann ich wohl ohne Sonderwerkzeug nicht selber machen, kaufen würde ich gerne bei detlef aber ich finde die federn nicht auf seiner website ._.

Re: Gabelfedern progressiv Wilbers

Verfasst: 28. Jun 2018 10:14
von Detlef Plein
DisableMe123 hat geschrieben: kaufen würde ich gerne bei detlef aber ich finde die federn nicht auf seiner website ._.
Das heißt aber nicht das ich die nicht bekomme :pfeif: Bin halt ein 1 Mann Betrieb und kann meinen Shop nicht so aktuell halten wie Firmen die dafür 2 Leute beschäftigen. :think:

Re: Gabelfedern progressiv Wilbers

Verfasst: 28. Jun 2018 17:33
von Silver Surfer
Gefällt mir! :top: Vor allem deine Antwortszeit ist ungeschlagen: 2h! :thx: Wow!

Ergo: einfach anfragen, Detlef kriegt fast Alles ran. Und erst seine Preise :clap:

Re: Gabelfedern progressiv Wilbers

Verfasst: 28. Jun 2018 18:14
von Luzifear
Tach,
DisableMe123 hat geschrieben:Ist jemand in der Gegend von München der diese eingebaut hat?
ja, habe ich. ;)
Und ich kann dir versichern, es lohnt sich.

Servus, die Luzi

Re: Gabelfedern progressiv Wilbers

Verfasst: 29. Jun 2018 17:44
von toyofahrer
DisableMe123 hat geschrieben:Ich spiele nun auch mit dem Gedanken mir die Wilbers zu besorgen für meine 07er, würde sie aber gerne vorher mal live erleben. Ist jemand in der Gegend von München der diese eingebaut hat?

Einbau kann ich wohl ohne Sonderwerkzeug nicht selber machen, kaufen würde ich gerne bei detlef aber ich finde die federn nicht auf seiner website ._.

Wenn`s net gar so pressiert dann warte bis zum Forumstreffen in Oybin und schau dir meine Verse an - sind vorne und hinten Wilbers verbaut.

Spürbar besser als vorher, obwohl hinten am Federbein nur einfache Verstellung dran ist.



Gruß Frieder

Re: Gabelfedern progressiv Wilbers

Verfasst: 29. Jun 2018 18:51
von DisableMe123
Meine Fahrweise hat sich ein wenig verändert hin zum Sportlicheren, möchte meiner versys treu bleiben aber das extreme eintauchen der Gabel und das schwammige gefühl ist da eher Kontraproduktiv...
Detlef Plein hat geschrieben:
DisableMe123 hat geschrieben: kaufen würde ich gerne bei detlef aber ich finde die federn nicht auf seiner website ._.
Das heißt aber nicht das ich die nicht bekomme :pfeif: Bin halt ein 1 Mann Betrieb und kann meinen Shop nicht so aktuell halten wie Firmen die dafür 2 Leute beschäftigen. :think:
Nie wieder werde ich zweifeln :thx:
Silver Surfer hat geschrieben:Gefällt mir! :top: Vor allem deine Antwortszeit ist ungeschlagen: 2h! :thx: Wow!

Ergo: einfach anfragen, Detlef kriegt fast Alles ran. Und erst seine Preise :clap:
Noch viel zu lernen ich habe..... :)

Re: Gabelfedern progressiv Wilbers

Verfasst: 16. Sep 2020 21:26
von RG206cc
Ich denke bei mir ist es auch so weit, nach 90.000 km wird es Zeit an der Gabel etwas zu verbessern. :kuscheln: Das eintauchen beim Bremsen störte mich schon immer etwas, obwohl die Gabel schon eingestellt wurde. Nun mit den neuen EBC Bremsscheiben ist es viel schlimmer wie zuvor mit den Original Scheiben, die packen einfach brutaler zu. :pfeif:

Aktuell favorisiere ich die Wilbers, Mal sehen was meine Werke dazu meint oder ob er eine Alternative anbietet... :think:

Re: Gabelfedern progressiv Wilbers

Verfasst: 17. Sep 2020 09:20
von Luzifear
Tach,
RG206cc hat geschrieben: 16. Sep 2020 21:26Aktuell favorisiere ich die Wilbers, Mal sehen was meine Werke dazu meint oder ob er eine Alternative anbietet... :think:
soviele Alternativen gibt es nicht, Öhlins ist der teuerste Konkurrent, Promoto kommt auch von Wilbers ist aber qualitativ nicht so hochwertig
und dann noch YSS oder Wirth. Mit den Wilbers machst du definitiv nix falsch. :]

Servus, die Luzi

Re: Gabelfedern progressiv Wilbers

Verfasst: 17. Sep 2020 11:25
von RG206cc
Wahrscheinlich geht's auch darauf hinaus. :D muss Mal überlegen ob ich es noch dieses Jahr machen lasse vor der November Tour (wenn die Tour möglich ist) Oder auf nächstes Jahr verschiebe. :think:

Bei dem Kilometerstand habe ich schon einiges Vertrauen das die noch etwas hält... :pfeif: hoffe das rächt sich nicht und die Investition ist für die Katz und temporär... :pfeif:

Re: Gabelfedern progressiv Wilbers

Verfasst: 17. Sep 2020 12:31
von karklausi
@Robert,
Du bist doch schon 100.000km ohne Wilbers ausgekommen. Spar dir die Investition fürn neues Motorrad. 😂
Ich habe bei Wilbers für progressive Gabelfedern incl Polierung und Öl 416,-€ bezahlt für die Tracer. ( beide Radlager fetten wohl incl. )Es ist besser, aber nicht spektakulär besser geworden.
Karklausi

Re: Gabelfedern progressiv Wilbers

Verfasst: 17. Sep 2020 13:30
von SiRoBo
Radlager fettet keiner mehr, alle selbst abgedichtet. Wenn man's selber kann, dann ist man mit 150 Öcken dabei, bei ner Upside Down oder älteren Dichtungen kommen die noch drauf.

Ein gutes altes Motorrad weiterzufahren ist trotz 200 Öcken oben drauf immer noch günstiger als sich 1 Jahr früher ein neues zu holen. ;-)

Re: Gabelfedern progressiv Wilbers

Verfasst: 17. Sep 2020 22:42
von RG206cc
karklausi hat geschrieben: 17. Sep 2020 12:31 @Robert,
Du bist doch schon 100.000km ohne Wilbers ausgekommen. Spar dir die Investition fürn neues Motorrad. 😂
Servus :D

Auch wenn ich mir was neues kaufen würde, die Versys bleibt bei mir. :cheers:

Ich möchte die nächsten Jahre etwas mehr in Richtung "Adventure" unterwegs sein. Dazu brauchst kein neues Moped, sondern eines bei dem es "Wurst" ist wenn du dich Mal auf die Schnauze legst :pfeif: :D und das dies auf schlechten Straßen passieren wird, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. :D

Der Umbau macht schon Sinn, meine Werkstatt meint immer... Die hält, der Motor ist fit. :D Er lächelt immer und meint nur.. 100.000 ist doch nix für einen Japaner... :respekt: :respekt:

Servus

Robert