Seite 1 von 1

Zeitschrift Motorrad sucht ABS-Probleme

Verfasst: 30. Mär 2017 18:34
von Scarabeus
Hab öfters gelesen, dass einige ABS Probleme haben/hatten.

Vlt will jmd sein Leiden kundtun?

Bild


Grüße
Andreas

Re: Zeitschrift Motorrad sucht ABS-Probleme

Verfasst: 30. Mär 2017 20:25
von housi55
Ja so können sie von BMW wegweisen, wenn sie nur einen einzigen Fall bei den Japaner finden.
Habe 3 BMW Fahrer 2xGS 1x 1200K und immer voll zu lasten des Kunden.
Alle 3 sind geheilt worden Fahren jetzt Japaner und Ducati

Re: Zeitschrift Motorrad sucht ABS-Probleme

Verfasst: 30. Mär 2017 23:48
von KWB1266
Guuden ihr's,

ist ja ne tolle Idee von "motorrad" :think: , nur das beim Bosch AM 6 und AM8 welches in BMW, Kawa (Versys 650 ab 2007 und ER6 ab 2005/6) und auch Yamaha verbaut wurde zu 98% das hintere Ventil verreckt :aua: und NICHT das Steuergerät. :pfeif:

Re: Zeitschrift Motorrad sucht ABS-Probleme

Verfasst: 31. Mär 2017 10:59
von MichaelR
Kenne auch zwei BMW K Fahrer mit ABS Steuergerät Defekten. 1600,-€ Taken wechseln den Besitzer. Bei einem hat es ne "Ehekrise" ausgelöst. Die aber mittlerweile beendet ist....

Vielleicht sollte Motorrad das im BMW Forum posten.

Re: Zeitschrift Motorrad sucht ABS-Probleme

Verfasst: 31. Mär 2017 11:32
von Hoinzi
MichaelR hat geschrieben: Bei einem hat es ne "Ehekrise" ausgelöst. Die aber mittlerweile beendet ist....
Die Ehe oder die Krise? :D ;)

Tatsächlich gibt wie ja schon geschrieben wurde, gar nicht das Steuergerät den Geist auf. Aber Motorrad klingt das tatsächlich immer so ein bisschen danach, dass man nachweisen will, dass nicht nur BMW-Fahrer betroffen sind...

Re: Zeitschrift Motorrad sucht ABS-Probleme

Verfasst: 31. Mär 2017 12:47
von George
Naja, die ABS Bauteile für BMW produziert BMW ja nicht selbst sondern diese kommen ja genau wie bei Kawasaki von Bosch oder je nach Typ von einem anderen Hersteller. Glaube nicht, dass die Hersteller dann für BMW extra schlechte Qualität liefern.

Hier im Forum gibt es auch schon viele Ausfälle von ABS Modulen. Bei den hohen Verkaufszahlen bei BMW und die schon sehr früh verbauten Systemen, sind natürlich die Ausfälle dementsprechen hoch. Und je aufwendiger solch ein Bremssystem ist, je empfindlicher ist es dann auch. ( Meine Meinung ) Damit muß man eben leben oder akzeptieren oder dies ändern. Ich denke , die Systeme gehen eher durch nichtgebraucht oder durch falsche / keine Wartung defekt.
Dadurch, dass an diesen Systemen sehr wenig repariert wird und wenn dann das ganze Bauteil erneuert wird, sind die Kosten auch dementsprechend hoch. Hoffe dass bei meiner BMW dies noch sehr lange durchhält .

Gruß George

Re: Zeitschrift Motorrad sucht ABS-Probleme

Verfasst: 31. Mär 2017 13:23
von Lucky66m
MichaelR hat geschrieben:Kenne auch zwei BMW K Fahrer mit ABS Steuergerät Defekten. 1600,-€ Taken wechseln den Besitzer. Bei einem hat es ne "Ehekrise" ausgelöst. Die aber mittlerweile beendet ist....

Vielleicht sollte Motorrad das im BMW Forum posten.
Auch ich kenne einen (Arbeitskollegen) mit ner BMW K100 dem das Steuergerät nen Streich gespielt hat.
Auf der Autobahn ne Vollbremsung hinlegen müssen, weil ne Dose auf die linke Spur gezogen ist. Ergebnis 2 Bremsplatten, weil das ABS überhauptnicht geregelt hat.
Bei BMW hat man dann das Motorrad inspiziert und konnte nix feststellen :sorry: Es wäre alles in Ordnung :shocked: Naja, das war`s dann für meinen Arbeitskollegen mit BMW....verständlich wie ich finde.

Ich denke man sollte hier zwei verschiedene Fehler unterscheiden 1. Elektronikversagen vom Steuergerät und 2.mechanische Ventilverklebung bei der Hydraulik der Bremse.

1.kenne ich nur von BMW
2.kann bei vermutlich vielen Motorrädern durch unvollständige Wartung und/oder Nichtbenutzung des ABS über nen längeren Zeitraum auftreten.


Übrigens: BMW hat nur hier in Deutschland etwas höhere Verkaufszahlen, verglichen mit der Konkurrenz.....weltweit ist Honda mit über 300Mio. gebauten Motorrädern an einsamer Spitze.
Gegen die Japanische Motorradindustrie (egal ob Suzi, Kawa, Yamse oder Honda) ist BMW mit im Jahr 5.000 oder 6.000GS bestenfalls ein vernachlässigbarer Nischenfüller :]
Vermutlich schwankt evtl. deshalb die Qualität bei BMW so stark. :?

Re: Zeitschrift Motorrad sucht ABS-Probleme

Verfasst: 31. Mär 2017 13:43
von Hoinzi
Das ärgerliche daran ist ja, dass BMW die Kunden schon relativ kurz nach Ablauf der Garantie mit den vollen Kosten im Regen stehen lässt. Das machen andere Hersteller auch, keine Frage, aber da kosten die Motorräder regelmäßig auch deutlich weniger.

Und ein ABS ist ja kein Verschleißteil im eigentlichen Sinne.

Re: Zeitschrift Motorrad sucht ABS-Probleme

Verfasst: 31. Mär 2017 14:32
von Silver Surfer
Nicht vergessen, jedes Mal, wenn so ein Klopper, wie ein verrecktes Getriebe oder Motor im Dauertest auftrat (und nur dann sind 50.000 in 2 Jahren erreicht), erst recht bei "kleineren" Macken, redete sich bmw raus, sie seien i.d.R. sehr kulant bei Kundenmoppeds. Schlechten Eindrücken kan man auch vorbeugen, indem man Dauertestfahrzeuge einfach wieder einzieht. Haben sie beim Roller gemacht, andere Fälle hab ich verdrängt.

Dumm nur, dass sie - bmw - nur 1 Jahr Garantie anbieten, Rest Gewährleistung. Ganz nach den gesetzl. Vorgaben. Mit den besten Voraussetzungen, den Kunden am langen Arm hängen zu lassen. Die Quandts werden stets den längeren Atem, besten Anwalt haben.

Re: Zeitschrift Motorrad sucht ABS-Probleme

Verfasst: 31. Mär 2017 15:10
von George
[quote="Silver Surfer"]N

Dumm nur, dass sie - bmw - nur 1 Jahr Garantie anbieten, Rest Gewährleistung. Ganz nach den gesetzl. Vorgaben.



Das ist keine Gesetzliche Vorgabe !


BMW gibt keine Garantie ! Die BMW Händler gewähren zwei Jahre Gewährleistung.

Gruß George

Re: Zeitschrift Motorrad sucht ABS-Probleme

Verfasst: 31. Mär 2017 16:25
von Silver Surfer
Jau, schlimmer geht immer.
Bild Es ist schlimm genug, dass der kleine Händler ausbaden muss... ach nee, :ot:

@George: Danke für deine Korrektur.
Ich heisse nicht Ex-Verbraucherschutzministerin und nicht Ex-Bürgermeisterkandidatin R.K., sieh es mir bitte nach, wenn ich von diesen §§ nur meine rudimentäre Kenntnis davon verbreite.
Europäische Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie
Gewährleistung

Ich sollte mal meinen Frieden mit dieser Premium-Marke machen. Ich bleibe Boxerfan.

Re: Zeitschrift Motorrad sucht ABS-Probleme

Verfasst: 31. Mär 2017 16:56
von George
Ja da ist BMW fein raus. Das übernehmen die Händler. Denke aber die werden von BMW gut gestützt.

Der Kunde wird sogar ( laut BMW ) mit der Gewährleistung besser gestellt. BMW oder besser gesagt die Händler verzichten über den gesamten Gewährleistungszeitraum auf die Beweislastumkehr . Und nur im Rahmen einer Gewährleistung ist die Möglichkeit gegeben vom Kaufvertrag zurückzutreten. Bei einer Garantie ist dies so nicht der Fall.

Ob dies mit dem verbundenen Werkstättenzwang zusammenhängt ??

Denn was für die Autos laut EU schon einige Jahre gilt , freie Werrkstättenwahl , ist nicht für die Motorradbranche gültig . :]

Gruß George

Re: Zeitschrift Motorrad sucht ABS-Probleme

Verfasst: 31. Mär 2017 19:44
von Scarabeus
MichaelR hat geschrieben: Vielleicht sollte Motorrad das im BMW Forum posten.
Hab nix mit der Zeitung zu tun. Hatte die mir gestern nur am Flughafen geholt, damit es im Flieger nicht zu langweilig ist.

Re: Zeitschrift Motorrad sucht ABS-Probleme

Verfasst: 31. Mär 2017 21:29
von Michael R
KWB1266 hat geschrieben:Guuden ihr's,

ist ja ne tolle Idee von "motorrad" :think: , nur das beim Bosch AM 6 und AM8 welches in BMW, Kawa (Versys 650 ab 2007 und ER6 ab 2005/6) und auch Yamaha verbaut wurde zu 98% das hintere Ventil verreckt :aua: und NICHT das Steuergerät. :pfeif:

Wenn das Ventil verreckt, dann wird die Ansage mit dem regelmäßigen Bremsflüssigkeit wohl des öfteren missachtet, oder ab er nicht gründlich genug ausgeführt!
Dabei fällt mir ein, ich hab bei der Versys auch noch keine Bremsflüssigkeit tauschen lassen. Selber mag ich nicht, wegen dem ABS!?!?!?

Gruß Michael

Re: Zeitschrift Motorrad sucht ABS-Probleme

Verfasst: 31. Mär 2017 21:44
von Silver Surfer
@Scarabeus:
Á pro pos: deinen Tipp musste ich den Mitleidenden in ER6-Forum mitgeben: http://www.er-6n-forum.de/37943-motorra ... fragt.html Natürlich namentlich das Versysforum und dich erwähnt!

@Michael R:
Zugegebenermaßen in einer Selbsthilfewerke unter (anfänglicher) Aufsicht, mit einer Unterdruckpumpe am Kompressor, konnte das sogar ich.. Hinten allein gewechselt. Nur war die Farbe der teuren Werkstatt-BF KEIN Kriterium, wann ich fertig getauscht hatte, die sah nach 16.000km *sorry, liebes Krad* immer noch hell aus. Aber da habe ich nix mehr "getestet", die gehörte [nach dem 2. Winter sowieso] raus.
Was mich nervt, sind die fehlenden = unbewiesenen Ursachen für das Ventilversagen. Noch habe ich keins, mein ABS muss hinten auch öfter ran, BF kam stets vor 2 Jahren raus. Wenn das Ventil während des Wechsels nicht betätigt werden kann, dann liest sich
Michael R hat geschrieben:gründlich genug ausgeführt
für mich: wechseln, Abs-Bremsungen provozieren und nochmal neue BF durchsaugen, um gaanz sicher zu gehen. Wer kann den Aufwand treiben?!
Nach dem Motto: Et hätt noch immer joot jegange *klopf-auf-Holzkopf*

---
Egal, welche Spielchen bmw angibt, womit sie den Kd besser stellen wollen.. Pro-Kunde-Storys gleichen eher gefühlten Zufällen. Mindestens, was mein Erleben mit drei Karren angeht und was ich in meinem (nicht repräsentativen) Umfeld erzählt bekam.

Keine freie Werkstättenwahl? Markengebunden bist du beim Auto nicht? Klingt nach Apples Erfolgsmodell. Die Importeure sehen zu, wie sie "Spezialwerkzeuge", Schulungen, Werbematerial und Aktionsmodelle den Händlern für teuer Geld aufdrücken. Den Fahranfängerbonus muss der Händler zur Hälfte mittragen. Siehe diesen Fred, Beitrag #29, davor und danach - ohne Worte. http://www.er-6n-forum.de/board75/p2851 ... post285126

Re: Zeitschrift Motorrad sucht ABS-Probleme

Verfasst: 1. Apr 2017 23:11
von snap-on
Original-Ton Meister von BMW Werkstatt: Bei BMW ist das ABS-Modul ein Verschleißteil.

Damit ist alles gesagt.

Re: Zeitschrift Motorrad sucht ABS-Probleme

Verfasst: 3. Apr 2017 21:01
von ruesa
hallo zusammen,

sagt mir mal, warum das ABS bzw das besagte Ventil den "Geist" aufgibt, wenn nicht alle 2 Jahre die Flüssigkeit gewechselt wird.
Fahre Bj 08 und habe kürzlich das 2te mal die Bremsflüssigkeit erneuert bei 46000km.
Ich denke mal das hat ehr was mit Nichtbetätigung zu tun als mit mangelnder Wartung. Fahre regelmässig auf Schotter zum Auslösen.