Seite 1 von 1

Sonntagsfahrverbot

Verfasst: 25. Mai 2021 23:22
von kautabbak
Lange kein Thema mit Feuer gehabt, hier mal wieder eins mit Sperrvermerkpotential. :coffee:
Ist zwar noch Politik, könnte aber bald was für rechtliches zum Thema Motorrad sein.

https://www.google.com/amp/s/motorcycle ... den/%3famp

Damit sitzen wir wieder alle in einem Boot, erst macht die Politik Lobby döneken und sorgt mit dem B196 Führerschein für einen riesen Zuwachs an Verkaufszahlen und auf der anderen Seite werden künftig wohl viele schöne Strecken für uns tabu sein.

Ich denke ich werde auf Hanomag umsteigen :think:

@Admins
Sollte das fürs Forum noch zu politisch sein, lieber sperren bevor es wieder emotional wird. :pfeif:

Re: Sonntagsfahrverbot

Verfasst: 26. Mai 2021 06:30
von Roxin
Stimmt, Hanomag ist schon sehr speziell. Gerade die Zweitakt Diesel mit Rootsgebläse. Da bleibe ich bei meinem zuverlässigen MC Cormick. Gibt bestimmt noch lange Diskussionen über Lanz.

Re: Sonntagsfahrverbot

Verfasst: 26. Mai 2021 08:07
von frieda
Das Thema nehme ich mittlerweile sehr ernst. Weil ich seit einigen Wochen am Wochenende auf der Anfahrt ins Sauerland,

am Möhnessee an den Hauptkreuzungen, Gruppen junger Leute sehe, die aufmerksam den Verkehr beobachten.

Sie sitzen auf billigen kleinen Campingstühlen, haben Schreibunterlagen, den Radarblick,

und wirken sehr konzentriert wenn sie sich Notizen machen !! :think:

Urlauber sind das nich, sieht nach ernsthafter Datenerfassung aus.



Demokratie ist: Jeder kann seine Mitmenschen belästigen wie immer er möchte, wenn er bereit ist sich dafür an der Finanzierung

der nötigen Lobbyarbeit zu beteiligen. Teile der Sekte der Mopedfahrer meinen immer noch,

aus der Reihe tanzen gibts auch dauerhaft umsüss. :headshake: :laughter: :lustig: :cheers:

Mein Vorschlag als jetzt wenig Autobahn Fahrer, ....Tausche Tempo 130 Kmh,,,,,,gegen Sonntagsfahrverbot und Streckensperrungen. :crazy: :pardon:

Re: Sonntagsfahrverbot

Verfasst: 26. Mai 2021 08:59
von Uwe_MY
Moin Freida,

Ich wusste doch ich hatte zu den Beobachtern am Straßenrand was gelesen..

https://mobil.hessen.de/pressemitteilun ... hlung-2021

Das scheint auch in regelmäßigem Abstand wiederholt zu werden. Kann mich dran erinnern so vor 5 Jahren mal eine Gruppe dieser Strassenrandcamper gefragt zu haben was sie denn tun. War auch Zählen wieviel Fahrzeuge und welche Art von Fahrzeugen da lang fuhr.

Mal was positives:

Es gab hier im Hessischen Rundfunk am Sonntag nen Bericht über Motorradkontrollen am Feldberg/T. Ich war sehr überrascht über den neutralen, fast humorvollen Bericht! Die Polizei erklärte die Kontrolle mit dem Missverhältnis Anzahl Fahrzeuge (2.5% Mopeds) im Vergleich zu den Unfällen (46% Mopeds) Bitte nicht festlegen, hab das so im Sinn.. Der Polizist erklärte auch, daß man durch Weiterbildung und Erfahrung Seitens der Polizei ‚Kandidaten‘ schon von weitem hören könne und die gezielt angehalten und geprüft würden. Es wurde auch gezeigt wie einem jungen Polizist Seitens eines erfahrenerem erklärt wurde, daß der Bremshebel ja, nicht der Originale, aber trotzdem zulässig, sogar besser als der Originale sei. Also Fortbildung am lebenden Beispiel. Auch wies der Polizist darauf hin, daß es nur wenige wären, die gegen die Regeln Verstößen, aber alle darunter leiden. Grad auch die Anwohner solcher beliebten Ausflugsziele.

Cheers

Uwe

Re: Sonntagsfahrverbot

Verfasst: 26. Mai 2021 09:21
von blahwas
kautabbak hat geschrieben: 25. Mai 2021 23:22 Lange kein Thema mit Feuer gehabt, hier mal wieder eins mit Sperrvermerkpotential. :coffee:
Ist zwar noch Politik, könnte aber bald was für rechtliches zum Thema Motorrad sein.

https://www.google.com/amp/s/motorcycle ... den/%3famp

Damit sitzen wir wieder alle in einem Boot, erst macht die Politik Lobby döneken und sorgt mit dem B196 Führerschein für einen riesen Zuwachs an Verkaufszahlen und auf der anderen Seite werden künftig wohl viele schöne Strecken für uns tabu sein.

Ich denke ich werde auf Hanomag umsteigen :think:

@Admins
Sollte das fürs Forum noch zu politisch sein, lieber sperren bevor es wieder emotional wird. :pfeif:
Der Artikel macht schon irgendwie Panik aus einer sehr sehr dünner Nachricht: Der Bundesrat berät über irgendwas. Ich halte das für Panikmache, und ein generelles Sonntagsfahrverbot wird auf keinen Fall kommen. Eher kriegen wir alle Chips eingepflanzt.

Re: Sonntagsfahrverbot

Verfasst: 26. Mai 2021 09:31
von frieda
Zum Wechsel vom Moped auf Trecker (ich liebe den großen Lanz, besonders wenn er unter Bäumen herfährt, wegen der Laolawelle).

Würden alle Mopedfahrer auf alte Trecker wechseln, gäbs nach anfänglicher Sympathie den selben Ärger, nur in grün, zu laut, zu LANGSAM,

halten den Verkehr auf, deshalb Fahrverbote. Auch Pferdefuhrwerke, Schubkarren und Bollerwagen müßen die Ausnahme bleiben.

Zu individueller Individualverkehr ist immer verdächtig, der Herdentrieb is o.k, je größer die Herde ist, Ruhe ist die oberste Bürgerpflicht,

zulässige Ausnahme, in Urlaub fliegen. :clap: ........................ :achtungironie: :achtungironie: :achtungironie: :achtungironie:
:achtungironie: :achtungironie:

PS: Order an alle Chipse :eek: , heute bleiben wir mal schön im Hause, woll !!!!! :] :sorry: ..... ;)

Re: Sonntagsfahrverbot

Verfasst: 26. Mai 2021 15:02
von Sorein
frieda hat geschrieben: 26. Mai 2021 09:31 Zum Wechsel vom Moped auf Trecker (ich liebe den großen Lanz) ...................Würden alle Mopedfahrer auf alte Trecker wechseln, gäbs nach anfänglicher Sympathie den selben Ärger
https://www.youtube.com/watch?v=3jE6JL9wMQw

Reiner

Re: Sonntagsfahrverbot

Verfasst: 26. Mai 2021 16:57
von nexiagsi16v
Ich hab mal nach dem Beitrag im HR gesucht. https://www.hessenschau.de/tv-sendung/p ... 51562.html
Mit dem Fachwissen und Grundeinstellung zum Motorradfahren, dürften diese Kontrollen ruhig öfters stattfinden. Auf dem Level erreicht man evtl. den ein oder anderen der Krawallbrüder und schikaniert nicht den "ein-Katzenauge-Vergesser".

Re: Sonntagsfahrverbot

Verfasst: 26. Mai 2021 16:57
von Ackerschnacker
Geiler Sound (wird sicherlich morgens um 6.00 Uhr von jedem Nachbarn geliebt) :o

Re: Sonntagsfahrverbot

Verfasst: 27. Mai 2021 23:01
von kautabbak
blahwas hat geschrieben: 26. Mai 2021 09:21
Der Artikel macht schon irgendwie Panik aus einer sehr sehr dünner Nachricht: Der Bundesrat berät über irgendwas. Ich halte das für Panikmache, und ein generelles Sonntagsfahrverbot wird auf keinen Fall kommen. Eher kriegen wir alle Chips eingepflanzt.
Haste recht, die Motorrad interpretiert den geplanten Beschluss anders, quasi "nix neues"
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... hrverbote/

Re: Sonntagsfahrverbot

Verfasst: 28. Mai 2021 07:55
von frieda
Ich vermute folgendes, sind die im Moment intensiven Datenerhebungen abgeschlossen wird aufgrund dieser, auf lokaler

Ebene über, nicht generelle, aber über "zeitlich begrenzte Streckensperrungen an Sonn-und Feiertagen" entschieden,

so wie es deutschlandweit schon häufig der Fall ist.

Wenn Gemeinden mit Sperrungen gescheitert sind, dann weil es vor Gericht ging und das Gericht mangels gerichtsfester Daten

eine Sperrung abgelehnt hat. Das könnte sich mit der neuen Strategie bald ganz schnell ändern.

Gemeinde Möhnesee ist interessant: Anwohner und Ruhebedürftige gutsituierte Zweitwohnsitz Besitzer.... kontra.....Tourismusprofiteure,

ich glaube der Konflikt ist schon entschieden. ;) ....leider nicht in unserm Sinn. :(

BEISPIEL: Wenn nur EIN gestörter Krawalltütenfahrer nur eine Runde um den See dreht (auf beiden Ufern gleichzeitig zu hören wegen toller

Akustik am See) haben am Wochenende in der Hauptsaison gleichzeitig tausende Mitmenschen 15-30 Minuten was davon. :clap:

Und über einen ganzen Sonntag gesehen sind es Dutzende. Effektiver kann ein Gestörter der Aufmerksamkeit will,

seine Krawalltüte nicht einsetzen, deshalb ist die Runde bei denen so beliebt.

Beliebter als der kurvig anspruchsvolle Lattenberg gleich nebenan und ganz ohne Anwohner im Wald. :wall:

Da schieb ich solche oft mit dem Flacheisen vor mir her, wenn sich mal einer hin traut. :pfeif:

Im Sommer beim Schnorcheln höre ich Krawalltüten noch in 3 Meter Wassertiefe !! :wall: :dergroesste: :devil: :depp:

Leiden muß darunter die Masse der Motorradfahrer die ansonsten, wenn sie nicht heizt, gar nicht wahrgenommen würden. :sorry: