Seite 1 von 2

2 Monate warten auf Ersatzteil??

Verfasst: 3. Sep 2021 07:43
von köm
Moin,
bei meiner 2012er KV hat sich der Stator der Lichtmaschine verabschiedet.
Kann bei bummelig 80.000 km passieren, gar keine Frage.
Nun gibt es das Teil nicht im Lager Europa, musste direkt in Japan bestellt werden.
Wartezeit: 2 Monate.
Anruf bei Kawasaki Deutschland hätte ich mir auch sparen können, kam kein vernünftiges Gespräch zustande, nur Phrasen.
Mopedurlaub dahin (sollte in 2 Wochen losgehen).
Ich könnte ein wenig Trost vertragen, etwa durch die Bestätigung, dass es bei anderen Japanern auch nicht besser ist.
Könnte vor Wut heulen (und hab es auch schon).
Köm
P.S.: Zum Glück leiht mir meine Frau ihre kleine, tiefergelegte Versys. Krieg ich endlich mal die Knie auf den Boden.

Re: 2 Monate warten auf Ersatzteil??

Verfasst: 3. Sep 2021 07:53
von Uwe_MY
Moin Köm,

Wenn es hilft.. Ich hab die Tage mit unserem globalem Leiter Supply Chain telefoniert.

Es gibt nicht genügend Rohstoffe. Wenn Du welche bekommst fehlen Container. Und wenn Du dann beides hast kriegst Du keinen Frachtraum gebucht. Der wenn es dann irgendwann doch noch klappt das Vierfache des Vorcoronapreises kostet..

Mir ging drei Tage vor Abfahrt des Mopedurlaubes ein Gabelsimmering kaputt. Der Simmering war da, aber keine Werkstatt hatte so kurzfristig Zeit..

Weiß wie Du Dich fühlst..

Kopf hoch, fährst mit dem Moped Deiner Frau. Das macht auch Spaß!!

Cheers und nen schönen Urlaub.

Re: 2 Monate warten auf Ersatzteil??

Verfasst: 3. Sep 2021 08:10
von SiRoBo
Frag doch mal bei Firmen an, die die Spulen der Lima neu auf Deinen alten Kern wickeln. Einfach mal die www Suche anwerfen, dann wirst Du fündig.
Wenn der Regler auch hinüber ist, gibt es dafür Zubehörlieferanten.

Re: 2 Monate warten auf Ersatzteil??

Verfasst: 3. Sep 2021 08:12
von Ollihh
Moin Köm,
laß mich raten, dein Arbeitskollege gibt dir seine Versys nicht :D

Gruß
Olaf

Re: 2 Monate warten auf Ersatzteil??

Verfasst: 3. Sep 2021 08:46
von Sorro
Hi Köm,

bei Honda ist es auch nicht anders, nur dass man ewig vertröstet wird. Wir warten schon drei Wochen auf einen popligen Hauptständer für die kleine CB500x meiner Frau. Der Unterschied ist aber, dass es immer heißt, er kommt jetzt sicher in ein paar Tagen und dann passiert wieder nix :( Gut... beim Hauptständer nicht so tragisch, aber die Warterei nervt trotzdem.

Re: 2 Monate warten auf Ersatzteil??

Verfasst: 3. Sep 2021 09:01
von Ollihh
Moin,
ich warte bei Kawa auch schon seit ca. 2 Monten auf meine niedrige Sitzbank für die KV. Soll aber auf dem Weg sein.

Gruß
Olaf

Re: 2 Monate warten auf Ersatzteil??

Verfasst: 3. Sep 2021 09:16
von catdaddy
köm hat geschrieben: 3. Sep 2021 07:43 Ich könnte ein wenig Trost vertragen, etwa durch die Bestätigung, dass es bei anderen Japanern auch nicht besser ist.
Könnte vor Wut heulen (und hab es auch schon).
Nun weiß ich nicht, ob das wirklich ein Trost ist - diese Thematik existiert, seitdem die Japaner ihre Produkte ins (europäische) Ausland schaffen. Noch "besser" wird es nur noch, wenn das entsprechende Modell nicht mehr produziert wird, weil dann unter Umständen schon die ersten scheinbar 'unwichtigen' Teile nach ein oder zwei Jahren aus dem ET-Katalog gestrichen werden.
Das betrifft nicht nur Moppeds, sondern fast alles aus Japan.

Eine löbliche Ausnahme war Nissan in den 80ern - die deutsche Zentrale hatte sich wirklich den Allerwertesten aufgerissen, um für meinen 72er Datsun einen Tankstopfen (sieht aus wie ein Mini-Cognacschwenker aus Plastik) zu organisieren. Kam per Luftfracht (!) aus Japan nach zwei Wochen, und ich mußte lediglich den normalen ET-Preis bezahlen.
Das Gegenteil war u.a. Sony, die zumindest in den 90ern gnadenlos alles an ET ausgelistet hatten, was nach 12 Monaten noch in den Regalen lag. Einem Kunden zu erklären, daß der zwei Jahre alte Fernseher nicht mehr zu reparieren ist, weil Sony das ET nicht mehr liefert...ich hatte in dieser Zeit eine Menge neuer Schimpfwörter und Beleidigungen lernen müssen. War definitiv uncool.

Nichtsdestotrotz sollten auch die Japaner Verschleißteile auch für ältere Modelle zumindest in europäischen Zentrallagern vorhalten. (Tun sie natürlich nicht, weil sich am Verkauf neuer Ware deutlich mehr verdienen lässt.)

Re: 2 Monate warten auf Ersatzteil??

Verfasst: 3. Sep 2021 19:06
von Bügelfrei
köm hat geschrieben: 3. Sep 2021 07:43 ...
Anruf bei Kawasaki Deutschland hätte ich mir auch sparen können, kam kein vernünftiges Gespräch zustande, nur Phrasen.
Mopedurlaub dahin (sollte in 2 Wochen losgehen).
Ich könnte ein wenig Trost vertragen, etwa durch die Bestätigung, dass es bei anderen Japanern auch nicht besser ist.
...
Ob Dich das jetzt tröstet weiß ich nicht aber ich kann Dir sagen Du bist nicht der Einzige, der von Kawasaki Deutschland ignoriert wird. Ich mußte aus anderem Grund mit denen in Kontakt treten und habe es erst per Mail, dann per Telefon und letztlich per Einschreibebrief versucht. Die Mail wurde völlig ignoriert und nicht beantwortet. Beim Anruf bekam ich nur Blabla und Datenschutz zu hören, kein einziger hilfreicher Hinweis in Richtung meines Problems. Der darauf folgende Einschreibebrief wurde dann wieder unbeantwortet völlig ignoriert. Geholfen hat erst daß ich einen Anwalt kostenpflichtig auf den Händler losgelassen hatte (mein "Vertragspartner" eben ...). Dann hat sich sowohl mein Händler gerührt als auch Kawasaki Deutschland.

Somit bekam ich zu guter Letzt was ich wollte bzw. worauf ich ein Anrecht hatte. Für mich aber keine Basis für weitere Geschäftsbeziehungen wenn man da erst mit Anwalt anrücken muß. Falls ich nicht irgendwann noch aus D auswandere wird's für mich keine Kawasaki mehr werden. So jämmerlich wurde ich noch nie behandelt respektive "nicht behandelt", nichtmal von VW...

Re: 2 Monate warten auf Ersatzteil??

Verfasst: 3. Sep 2021 20:35
von edieagle
um was ging es bei Dir?

Re: 2 Monate warten auf Ersatzteil??

Verfasst: 3. Sep 2021 20:39
von nexiagsi16v
Bei den PKWs ist Ersatzteilversorgung in Dtl. verpflichtend auf 10 Jahre nach Auslauf eines Modells angesetzt. Ich vermute mal, das es so auch bei den Motorrädern gehandhabt wird.
Die Hersteller bauen die Teile aktuell lieber in fertige Bikes oder Autos, daher kommt es noch zusätzlich zu einer Verknappung der Ersatzteile aus Asien.
Da es "erst" in 2 Wochen bei köm los gehen soll, wäre noch ein gebrauchtes Teil eine Lösung. Ansonsten wie SiRoBo schreibt...je nach Art des Schadens, lohnt auch eine Instandsetzung.

Re: 2 Monate warten auf Ersatzteil??

Verfasst: 3. Sep 2021 22:14
von Bügelfrei
edieagle hat geschrieben: 3. Sep 2021 20:35 um was ging es bei Dir?
Es ging um 2 Dinge. Das per Kawasaki-PR-Aktion versprochene Tourerpaket wurde selbst nach 8 Wochen nicht ausgeliefert und ich wurde vom Händler immer nur von Woche zu Woche vertröstet. Nachdem ich dann FÜR GELD alternativ bei H&B u.a. (genial gute) Seitenkoffer erworben hatte um meine Urlaubstour durchführen zu können weil eben die versprochenen Seitenkoffer nicht kamen und ich immer nur unbestimmt und ohne Grund vertröstet wurde konnte ich meine geplante Urlaubsreise doch noch antreten.
Leider hatte ich gleich zu Anfang eine Panne wegen Steinschlag im Kühler. Habe den ADAC dann veranlaßt das Moped zu ebendiesem Händler abzuschleppen, das war zufällig in der Nähe. Der Händler offerierte mir dann daß ich meine Urlaubsreise nur dann innerhalb dieser Woche fortsetzen könne wenn ich für die Express-Ersatzteillieferung 10% AUFSCHLAG auf die Ersatzteile berappen würde, in meinem Fall etwa 90E. 90E nicht etwa für die E-Teillieferung, sondern nur für den Expreß-Aufschlag! Für meinen Geschmack einfach nur echte Abzocke.

Anbei meine (völlig ignorierte) Mail an KD, bevor ich einen Anwalt beauftragte.

Ergebnis war daß nach 1 Tag das Tourenpaket plötzlich, wie durch Zufall, verfügbar war - und mir wurde vom Händler mitgeteilt daß es sich bei dem Expreßaufschlag um ein bedauerliches (LOL) Mißverständnis handeln würde. Das wurde mir durch einen 100E-Gutschein auf weitere Geschäfte ausgeglichen - für mich ok. Außerdem bewirkte er (?) daß mir seitens KD eine Garantieverlängerung auf 4J spendiert wurde - die kam aber auch erst durch mehrfaches Nachhaken meinerseits beim Händler letztendlich zustande.
Sicherlich hätte ich noch mehr rausschlagen können da bei der gesamten Aktion definitiv Gesetze mißachtet wurden. Aber ich bin einfach nicht der Typ, der alles per Anwalt vor Gericht erstreiten will...

Resumee für mich also: NULL Unterstützung durch KD. Habe nicht einmal eine einzige nichtssagende automatische Antwortmail erhalten. In Summe: NIE WIEDER KAWASAKI DEUTSCHLAND! Siehe Signatur :cheers: ...
200930 Tourenpaket (ohne persönl. Daten).pdf
(48.42 KiB) 133-mal heruntergeladen

Re: 2 Monate warten auf Ersatzteil??

Verfasst: 3. Sep 2021 22:24
von catdaddy
nexiagsi16v hat geschrieben: 3. Sep 2021 20:39 Bei den PKWs ist Ersatzteilversorgung in Dtl. verpflichtend auf 10 Jahre nach Auslauf eines Modells angesetzt. Ich vermute mal, das es so auch bei den Motorrädern gehandhabt wird.
Ein gern kolportierter Irrtum - es gibt keine gesetzliche Verpflichtung; die meisten Hersteller haben lediglich unverbindlich zugesagt, die wichtigsten (und eben nicht alle!) Ersatzteile ca. 10 Jahre lang vorrätig zu halten. Und selbst bei Mercedes wurden Lagerbestände 'abgebaut' (dt.: verschrottet).

Beispiel aus meiner Jugend: 1995 Passat Variant "Biker", gekauft 2000. Bezug Sitzwange Fahrersitz bereits verschlissen, VW-Dealer wollte diesen vor Übergabe erneuern.
Anruf Dealer: Original-ET nicht mehr lieferbar, ob es denn auch ein anderer Bezug sein dürfe (durfte es).

Re: 2 Monate warten auf Ersatzteil??

Verfasst: 3. Sep 2021 22:38
von catdaddy
Bügelfrei hat geschrieben: 3. Sep 2021 22:14 Resumee für mich also: NULL Unterstützung durch KD. Habe nicht einmal eine einzige nichtssagende automatische Antwortmail erhalten. In Summe: NIE WIEDER KAWASAKI DEUTSCHLAND! Siehe Signatur :cheers: ...
Och, Suzuki Deutschland (meine Holde fährt eine TU 125 X) kann das auch ganz gut. Bis heute konnte mir keiner die Daseinsberechtigung des Sekundärventils am Vergaser erklären, weder der 'örtliche' Suzi-Dealer (hat das Modell noch nie zuvor gesehen - okay, wurde in D auch nur 1999/2000 offiziell vertrieben und verkaufte sich in eher homöopathischen Dosen) noch Suzi D selbst (keine Antwort von Suzi Moppeds, und bei der Automobilsparte ist es offenbar zuviel verlangt, eine E-Mail an die Kollegen weiterzusenden).

Ist halt die ewig gleiche Leier: bis du den Kaufvertrag unterschrieben hast, bist du Kunde - danach nur noch ein Problem.

Re: 2 Monate warten auf Ersatzteil??

Verfasst: 3. Sep 2021 23:04
von Bügelfrei
Ok, bei mir ging es aber nicht um ERklärung technischer Komponenten, sondern um KLÄRUNG vertragsrechtlicher Probleme. Und da ist KD nunmal mein unerreicht jämmerlicher Spitzenreiter...

Re: 2 Monate warten auf Ersatzteil??

Verfasst: 3. Sep 2021 23:11
von snap-on
Schick die Lima zu Motek in Bielefeld, Wehmeyr & Felgner, die können die neu wickeln.

Re: 2 Monate warten auf Ersatzteil??

Verfasst: 4. Sep 2021 01:18
von catdaddy
Bügelfrei hat geschrieben: 3. Sep 2021 23:04 Ok, bei mir ging es aber nicht um ERklärung technischer Komponenten, sondern um KLÄRUNG vertragsrechtlicher Probleme. Und da ist KD nunmal mein unerreicht jämmerlicher Spitzenreiter...
Ist allerdings auch nicht das Gelbe vom Ei, wenn noch nicht einmal die Deutschlandvertretung die Funktionsweise eines Bauteils erklären kann, welches bei diesem Mopped zu technischen Problemen (Startschwierigkeiten, Konstantfahrruckeln) führt. Austausch mangels Vorhandensein dieses Bauteils nicht möglich, Umrüstung auf einen ansonsten baugleichen Vergaser ohne dieses Ventil möglicherweise schweineteuer wegen der Damen und Herren vom TÜV, die auf einer Vorführung bestehen (obwohl sich an technischen Daten wie der Leistung nichts ändert...).

Und immerhin hat Kawa Deutschland bei dir reagiert (und sogar wenigstens einigermaßen befriedigend), selbst wenn es Druck gebraucht hatte. Neben meinen eigenen Erfahrungen mit reaktionstauben Unternehmen ist das Netz voll von ähnlich gelagerten Fällen, wo sich die Unternehmen selbst unter Druck jahrelang drauf ausgesessen haben.

Aber wie dem auch sei...ja, ein solches Verhalten seitens der Unternehmen ist und bleibt Katzenscheisse, und nein, daran wird sich in absehbarer Zeit auch nichts ändern, weil seitens der Politik kein Interesse besteht.

Re: 2 Monate warten auf Ersatzteil??

Verfasst: 4. Sep 2021 06:43
von swebbo
Ich hatte ca. Anfang Juni nen kleinen Unfall mit der Versys und der Händler hat immer noch nicht alle Ersatzteile erhalten...
Angeblich kommt nun der letzte Rest im September..man darf gespannt sein.
Mein Händler ums Eck hat mir auch gesagt, dass sie keine neuen Bikes geliefert bekommen und somit nix zum verkaufen haben.

Wo es zT noch länger dauert: Ich bin in der IT tätig und unsere Hardware (Laptops, Monitore etc) kommen aktuell nicht innerhalb von 2 Wochen sondern oft erst in 3-8 Monaten.
Spezielle Hardware braucht teilweise über 1 Jahr bis sie geliefert wird.. (Chipmangel, Container aus China, etc)

Re: 2 Monate warten auf Ersatzteil??

Verfasst: 4. Sep 2021 09:06
von nexiagsi16v
catdaddy hat geschrieben: 3. Sep 2021 22:38 Och, Suzuki Deutschland (meine Holde fährt eine TU 125 X) kann das auch ganz gut. Bis heute konnte mir keiner die Daseinsberechtigung des Sekundärventils am Vergaser erklären, weder der 'örtliche' Suzi-Dealer (hat das Modell noch nie zuvor gesehen - okay, wurde in D auch nur 1999/2000 offiziell vertrieben und verkaufte sich in eher homöopathischen Dosen) noch Suzi D selbst (keine Antwort von Suzi Moppeds, und bei der Automobilsparte ist es offenbar zuviel verlangt, eine E-Mail an die Kollegen weiterzusenden).
Ist halt die ewig gleiche Leier: bis du den Kaufvertrag unterschrieben hast, bist du Kunde - danach nur noch ein Problem.
Das Ventil dürfte doch nix anderes sein, wie ein Leerlaufregler, oder? Da hilft im PKW-Bereich oft ein reinigen. Wie ist der geregelt bei dir...per Unterdruck oder elektrisch? Manchmal ist so ein Aktuator nicht die Ursache des Problems, sondern wird durch falsche Werte von Sensoren oder andere defekte, falsch geregelt.

Re: 2 Monate warten auf Ersatzteil??

Verfasst: 4. Sep 2021 09:32
von catdaddy
nexiagsi16v hat geschrieben: 4. Sep 2021 09:06
Das Ventil dürfte doch nix anderes sein, wie ein Leerlaufregler, oder? Da hilft im PKW-Bereich oft ein reinigen. Wie ist der geregelt bei dir...per Unterdruck oder elektrisch? Manchmal ist so ein Aktuator nicht die Ursache des Problems, sondern wird durch falsche Werte von Sensoren oder andere defekte, falsch geregelt.
Elektrisch. Der Vergaser wurde vor ein paar Wochen durch eine Fachwerkstatt ultraschallgereinigt. Startverhalten und Ruckeln haben sich gebessert, aber wirklich befriedigend ist es noch nicht.
Möglicherweise diente das Ventil als Drosselung auf 80 km/h, aber nix genaues weiß man eben nicht.

Re: 2 Monate warten auf Ersatzteil??

Verfasst: 4. Sep 2021 21:48
von snap-on
Bei den Importeuren bzw. den Niederlassungen ist die Personalstärke nicht mehr annährend so hoch wie in den 90ern.

Viele Techniker wechseln im Laufe ihres Berufsleben auch mal die Position, um sich zu verbessern, wie andere auch.

Es ist gut möglich, dass bei Suzuki D schlicht und einfach kein Techniker mehr arbeitet, der schon vor 22 Jahren dabei war und sich für die Feinheiten aller Modelle interessiert hat.

Und wer heute dort arbeitet, hat wohl auch ohne Recherche zu Alteisen einen ausgefüllten Arbeitstag.


Der Hersteller hat sich trotzdem zu kümmern, egal wie alt und exotisch das Modell ist, schleißlich geht es um König Kunde?

Wenn König Kunde nicht seit 30 Jahren feilschen würde wie ein Teppichhändler, gäbe es noch mehr Personal, das man gene in Anspruch nehmen möchte, dass aber möglichst nichts kosten sollte.