Seite 1 von 1

Warnung für Nutzer von Hecktieferlegungen

Verfasst: 5. Okt 2022 10:15
von blahwas
Wenn ihr eine Tieferlegung zwischen Federbein und Schwinge verbaut habt, dann schaut euch die doch bitte bei nächster Gelegenheit mal genau an:
image.png
image.png
:shocked:

Re: Warnung für Nutzer von Hecktieferlegungen

Verfasst: 5. Okt 2022 10:24
von Luzifear
Tach,
kannst du das noch etwas spezifieren (Hersteller, KBA-Nr., usw.) ?

Servus, die Luzi

Re: Warnung für Nutzer von Hecktieferlegungen

Verfasst: 5. Okt 2022 11:46
von blahwas
Diese ist edit: nicht von Mizu sondern Noname, ohne ABE, >100 tkm gelaufen.

Re: Warnung für Nutzer von Hecktieferlegungen

Verfasst: 5. Okt 2022 12:40
von Soeren2008
blahwas hat geschrieben: 5. Okt 2022 11:46 Diese ist von Mizu, ohne ABE, >100 tkm gelaufen.
Da kann man wohl davon ausgehen, daß diese Teile nicht für Dauer ausgelegt wurden. Hätten den Nachweis für die ABE nie erfüllt.
Frank

Re: Warnung für Nutzer von Hecktieferlegungen

Verfasst: 5. Okt 2022 13:05
von blahwas
Und woher weißt du, dass zwischen der Version mit und ohne ABE irgendwas geändert wurde? Außer dass in der Version mit ABE etwas eingraviert ist ...

Re: Warnung für Nutzer von Hecktieferlegungen

Verfasst: 5. Okt 2022 13:14
von Soeren2008
blahwas hat geschrieben: 5. Okt 2022 13:05 Und woher weißt du, dass zwischen der Version mit und ohne ABE irgendwas geändert wurde? ...
Gar nicht!
Bisher sind Teile ohne ABE immer günstiger auf dem Markt gewesen. Warum sollte man da auf Gewinne verzichten, wenn es nur eine Gravur ist?
Sonst bräuchte man auch keine Fälschungen auf dem Markt bringen.

Dein Hinweis ist doch gut gewesen und auch gedacht.

Frank

Re: Warnung für Nutzer von Hecktieferlegungen

Verfasst: 5. Okt 2022 13:52
von blahwas
In der Anfangszeit des Modells "Versys 650" gab es schlicht noch keine Teile mit ABE, die waren da "in Vorbereitung". Und heute gibt's von Mizu keine Tieferlegung für die Versys 06-09 ohne ABE mehr.

Re: Warnung für Nutzer von Hecktieferlegungen

Verfasst: 6. Okt 2022 09:45
von tomtailor
Eine ABE schützt mal technisch vor gar nix, auch hier kann es bei Massenfertigung zu Fertigungsfehlern und Ausfällen kommen.
Ich kann mich noch an den Aufschrei im BMW Forum erinnern als ich mir 2008 Brems- und Kupplungshebel aus Aluminium ohne ABE in China bestellt habe.
Wir reden hier von der grauen Vorzeit solcher Teile. Taten 10 Saisonen und weit über 110tkm problemlos ihren Dienst mit Millionen von Schalt- und Bremsvorgängen.
Habe jetzt 14 Jahre später Hebel für die Kawa in Alu grün mit ABE in Deutschland bestellt.....die absolut selben DInger nur mit einer Nummer!
Globalisierung lässt viele gleiche Teile heute überall auf der Welt erstehen. Was aber nicht heisst das ALLE Teile ohne ABE toll sind.

Re: Warnung für Nutzer von Hecktieferlegungen

Verfasst: 6. Okt 2022 11:25
von edieagle
dass eine ABE-Prüfung viel Geld kostet und den Verkaufspreis weiter in die Höhe treibt sollte wohl klar sein :punk:

Re: Warnung für Nutzer von Hecktieferlegungen

Verfasst: 6. Okt 2022 15:53
von blahwas
Korrektur: Das defekte Teil war "Noname", nicht MIZU. Und es gibt ein neu/alt:
image.png
Links Mizu, rechts No-Name

Re: Warnung für Nutzer von Hecktieferlegungen

Verfasst: 6. Okt 2022 15:58
von Soeren2008
Dann wird ja alles gut - dir ist nichts (!) passiert und andere sind jetzt gewarnt worden.
VG Frank

Re: Warnung für Nutzer von Hecktieferlegungen

Verfasst: 6. Okt 2022 17:58
von Uwe_MY
Da ist aber schon ein ordentlicher Unterschied in der Materialstärke bei dem oberen Quersteg…

Re: Warnung für Nutzer von Hecktieferlegungen

Verfasst: 6. Okt 2022 18:17
von frieda
Uwe_MY hat geschrieben: 6. Okt 2022 17:58 Da ist aber schon ein ordentlicher Unterschied in der Materialstärke bei dem oberen Quersteg…
Als mein eigener Chefkonstrukteur :achtungironie: würde ich auch intuitiv sagen, da is zuwenich Fleisch,

dat muß auf Dauer brechen, das neue Teil zeigt wie;s sein muß.

Glück gehabt das de dat früh genuch entdeckt has, bevor der zweite Schenkel bricht. :eek: :top:

Warnhinweis: Tieferlegung Versys 650

Verfasst: 8. Okt 2022 13:54
von Lille
Vorgeschichte: Ich musste an meiner V die Schwinge ausbauen, weil eine der Kettenspannungsschrauben abgerissen ist. Dabei fiel mir folgendes auf:

IMG_20221001_120850.jpg
IMG_20221001_120914.jpg
Und? Kann man's erkennen? Richtig! Der Aluminiumblock ist gerissen! :shocked:

Ich möchte mir nicht ausmalen, was passieren könnte, wenn das Teil = unterer Befestigungspunkt des Federbeins brechen würde. :sorry:

Ich habe das Teil dann selbstverständlich ersetzt - und mir umgehend ein Neuteil von Mizu bestellt.

Wenn man nun Mizu und das ausgebaute Teil nebeneinander vergleicht, sieht man, dass das Teil mit ABE wesentlich stabiler ausgelegt ist. Gerade in dem Bereich, wo das alte Teil gebrochen ist.
IMG_20221005_181011.jpg
IMG_20221005_181106.jpg
Interessant auch, dass Mizu eine etwas andere Geometrie hat. Mal sehen, wie sich das auf die Tieferlegung auswirkt.

Die bisher verbaute Tieferlegung hatte übrigens keine KBA Nummer, und war jetzt 100.000km+ verbaut. Wer auch eine tieferlegte V hat, sollte vielleicht mal das verbaute Teil checken. Hat es eine KBA-Nummer? Haben sich evtl. ebenfalls Risse gebildet?

Re: Warnung für Nutzer von Hecktieferlegungen

Verfasst: 8. Okt 2022 15:51
von Lille
Huch. Da war der Johannes schneller ;) Die gebrochene Tieferlegung war "mir" ;)

Ich war mir eigentlich immer sicher, dass da bisher auch mizu verbaut gewesen wäre. Ist aber natürlich schon laaange her, und so weit reicht auch die Historie in Ebay nicht mehr zurück. Aber wie blahwas schon schrieb: Keine KBA und keine Herstellerkennung auf dem alten Teil.

Ich bin nur froh, dass ich nicht ausprobieren musste, was passiert wäre, wenn das Teil gebrochen wäre.

Das sollte vor allem als Hinweis und Warnung an andere Fahrer tiefergelegter V dienen, beim Saubermachen, beim Reifenwechsel oder einfach so die Alublöcke mal mittels Taschenlampe zu checken :)

Re: Warnhinweis: Tieferlegung Versys 650

Verfasst: 8. Okt 2022 15:52
von jupp-hh
Moin Lille,
sehr aufmerksam von Dir! Vielen Dank für den Hinweis. Allerdings hatte unser schräger Admin Johannes dies bereits vor drei Tagen hier veröffentlicht:
viewtopic.php?f=9&t=19847.
Kann es sein, dass die gezeigten Bilder in beiden Posts identisch sind (mit Unterschieden in Kontrast und Helligkeit)? Dann könnte der Admin diese Beiträge zusammenführen. Wie auch immer: Aufpassen! Und immer mal kontrollieren.
Gruß in die Runde aus dem hohen Norden
Herbert

Re: Warnung für Nutzer von Hecktieferlegungen

Verfasst: 8. Okt 2022 16:22
von blahwas
Ich hab das mal zusammengeführt :)

Re: Warnhinweis: Tieferlegung Versys 650

Verfasst: 8. Okt 2022 18:24
von Uwe_MY
jupp-hh hat geschrieben: 8. Okt 2022 15:52
Kann es sein, dass die gezeigten Bilder in beiden Posts identisch sind (mit Unterschieden in Kontrast und Helligkeit)?


Wollte das von Jupp auch noch mal aufnehmen.

Die Bilder scheinen identisch. Selbst die Putzlappen haben die gleiche Musterung.

Ist das jetzt EIN Fall, oder haben Lille und Blahwas zeitgleich das selbe Problem?

Und bei wem war das jetzt..

Fragen, über Fragen…

Cheers

Uwe

Re: Warnung für Nutzer von Hecktieferlegungen

Verfasst: 8. Okt 2022 19:14
von Lille
Das Problem war an meiner V :) Und Johannes hat gemopst :face: