Vollkasko Versys

Fragen zur Straßenverkehrsordnung, TÜV, Zulassungsrecht, Versicherungen und Gewährleistung von Kawasaki.
Antworten
Nachricht
Autor
Moorbiker
Beiträge: 219
Registriert: 18. Feb 2011 11:24
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Honda AT
Farbe des Motorrads: Tricolor
zurückgelegte Kilometer: 6500
Wohnort: Deutschland

Vollkasko Versys

#1 Beitrag von Moorbiker »

Hallo, hatte heute meinen Versicherungsmann bei mir. Habe nicht mehr lange überlegt als er mir dieses Angebot machte:
Vollkasko mit 300SB incl. Teilkasko ohne SB
Haftpflicht mit 100 Mio.€ Versicherungssumme
Saison von 04-10
Kostet bei SF10 ganze 177,27€ :top:
Denke werde ich die nächsten 2 Jahre so machen.
Hatte das mit der Vollkasko noch als unbezahlbar Erinnerung, ist aber schon einige Jahre her.
Gruß Alfred
Keine Signatur mehr!

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Vollkasko Versys

#2 Beitrag von Detlef Plein »

Das ist sehr günstig, wo bist Du versichert ?
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
Pandur
Beiträge: 1935
Registriert: 2. Sep 2009 16:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Triumph Tiger Sport 660
Baujahr: 2022
Farbe des Motorrads: Korosi Red
zurückgelegte Kilometer: 11500
Wohnort: Hamburg

Re: Vollkasko Versys

#3 Beitrag von Pandur »

Da muss ich Detlef beipflichten,
das ist echt ein günstiges Angebot.

Gruß Pandur
Zuletzt geändert von Pandur am 27. Sep 2011 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Das Universum und die menschliche Dummheit sind unendlich.
Beim Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.

A. Einstein

Benutzeravatar
Cradle of Speed
Beiträge: 125
Registriert: 13. Mär 2010 19:23
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Harley Fat Bob, Hona MSX
Baujahr: 2014
Farbe des Motorrads: black-denim
zurückgelegte Kilometer: 8000
Wohnort: Berlin/Sonnenseite

Re: Vollkasko Versys

#4 Beitrag von Cradle of Speed »

Denke mal in Seekirch bekommste auch ne Harley Fat Boy für unter 200 € Vollkasko versichert :oops:
Da fährt sonst keiner mit dem man sich duellieren kann....


....Aber das stimmt schon, in vielen Fällen lohnt der Vergleich.
Hatte meine Buell für schlappe 150,- mehr wie TK auch VK/650 SB versichert.
Lief aber so günstig, weil die Karre nicht gelistet war.

Gruß aus Berlin!
Icke, Icke bin Berliner - wer mich haut, den hau ick wieder!

Bikekarriere:

Habicht, S50, 750´er Virago (Irrungen eines Ostdeutschen nach dem Umsturz´89!)
VFR 750, XT 500, KTM LC4, Speed Triple, Buell XB12, Triumph Tiger, Versys´12

Endstation: Harley Davidson "Fat Bob" 2014, leicht mod. und mit Honda MSX zum Bäcker...

Moorbiker
Beiträge: 219
Registriert: 18. Feb 2011 11:24
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Honda AT
Farbe des Motorrads: Tricolor
zurückgelegte Kilometer: 6500
Wohnort: Deutschland

Re: Vollkasko Versys

#5 Beitrag von Moorbiker »

Detlef Plein hat geschrieben:Das ist sehr günstig, wo bist Du versichert ?
Hallo Detlef, wenn ich das hier sagen darf: Huk-Coburg.
Will aber keine Werbung machen hier, wenn nicht erlaubt bitte löschen.

@ Cradle of Speed
Solche Eisenhaufen gibts hier nicht, wir befinden uns im Weis-Blauen Propellergebiet. :shout:
Ich bin einer von zwei Abtrünnigen. :respekt: :cheers:
Aber du hast recht, ich brauch nur ne Minute um von einem Ende zum Anderen unseres Ortes, und da verkommt mir nur jeden Monat mal ein Möppi. :pfeif:
Ist auch Artenschutz wenn man hier wohnt(keine Kneipe, einfach nix). :dance: :jubel:
Wenn du hier nachts das Fenster geöffnet hast hörst du Frösche quaken oder mal ne Katze aber sonst nichts!
:dance: :dance: :dance: :dance: :dance: :dance: :dance: :dance: :dance: :dance: :dance: :dance:
Gruß Alfred
Zuletzt geändert von Moorbiker am 27. Sep 2011 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Keine Signatur mehr!

Hueni

Re: Vollkasko Versys

#6 Beitrag von Hueni »

Hi,

ich zahle für die Versys mit Vollkasko (allerdings 500,-SB) incl. Teilkasko 169,-Euro im Jahr.

Ebenfalls bei der HUK-Coburg.

Habe die höchste Schadensfreiheitsklasse und bekomme noch etwas Rabatt für den öffentlichen Dienst, sollte aber für jedermann nicht übetrieben teuer sein.

Für meine 1250er Bandit hatte ich im Vergleich 280,-Euro jährlich gezahlt.

Auf der Homepage der Huk-Coburg ist ein Tarifrechner, da könnt ihr euch die Beiträge unverbindlich ausrechnen lassen.

Lg, Andre
Zuletzt geändert von Hueni am 27. Sep 2011 20:31, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Rechtliches zum Motorrad“