Motorradkauf: Ösi will deutsche Maschine- der worst case!

Fragen zur Straßenverkehrsordnung, TÜV, Zulassungsrecht, Versicherungen und Gewährleistung von Kawasaki.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gad1962
Beiträge: 37
Registriert: 8. Mär 2014 15:47
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: versys 650
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Tirol Innsbruck

Motorradkauf: Ösi will deutsche Maschine- der worst case!

#1 Beitrag von Gad1962 »

Vielleicht interessiert es euch ja ?

Grundsätzlich ist bei uns in Österreich der Markt klarerweise wesentlich kleiner als bei Euch in Deutschland, vor allem natürlich was gebrauchte Maschinen betrifft.

Aber auch die Händlerseite ist suboptimal! In Innsbruck, meiner Heimatstadt mit einem Gesamteinzugsgebiet von immerhin je nach Schätzung ca. 350.000 Einwohner, eher mehr, haben wir nur einen einzigen (!) Händler, und der gehört noch dazu zu einer Kette mit sieben Filialen in Westösterreich. Der führt alle vier Japaner und Aprilia.
Triumph hat einen eigenen Händler, der ist aber schon 30 km weiter weg, der nächste Honda Händler ist in 60 km Entfernung. Und noch einen seltsamen Händler gibt es in 30km Entfernung.
Das sind natürlich keine guten Voraussetzungen zum Feilschen...

Bevor ich mich für die Versys entschieden habe, bin ich auch mal kurz bei einer KLE 500 in Deutschland hängengeblieben. BJ 2005, 4.900km Preis 3.500,-- €. Nicht wenig für ein 9 Jahre altes Motorad, aber diese KLE sieht so was von neuwertig aus, ich wäre eher skeptisch, weil sie vermutlich zu wenig gefahren wurde.

Was würde jetzt passieren, wenn ich mir als unkundiger österreichischer Käufer das Bike zulegen würde?
Zuerst kommt die volle 20% Mehrwertsteuer drauf. Macht schon mal 4.200 Teuronen. (Ein Motorrad gilt erst ab 6.000 km als gebraucht!). Dann kommt die NOVA dazu. Das ist die Normverbrauchsabgabe oder wie der österreichische Staat sagt, wer irgendwie via KFZ CO2 produziert, der soll auch dafür bezahlen. In unserem Fall ist das die Abgasnorm Euro 2 ergibt nochmals plus 8%. Das heißt plus 336,-- Euro.

Jetzt sind wir schon bei 4.536,--. Plus Transport via Spedition ca. 150,-- € oder in etwa je nachdem der selbe Betrag in Benzin plus womöglich Übernachtungskosten. Plus Vergebührung der österreichischen Neuanmeldung + neues Pickerl (=in Deutschland HU)... sagen wir, da kommen noch nochmals sagen wir plus 250 Euro.
Hetzt sind wir ca. schon bei satten 5.000 (!) Euro.

Und so wird die Sache unrentabel und wir bleiben im kleineren, teureren österreichischen Markt und hoffen auf eine günstige Gelegenheit oder kaufen zähneknirschend.

Liebe Grüsse
Euer Gunthi
Zuletzt geändert von Gad1962 am 13. Mär 2014 09:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lucky66m
Beiträge: 2266
Registriert: 20. Okt 2012 09:53
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F700GS+Kymco400i
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 40
Wohnort: Lorsch

Re: Motorradkauf: Ösi will deutsche Maschine- der worst case

#2 Beitrag von Lucky66m »

Hallo Gunthi,

werf doch mal bitte Deine Suchmaschine an, mit den Suchbegriffen " einfuhr motorrad von deutschland nach österreich"

Da wirst Du viele Infos zur Überführung von Gebrauchten KFZ von DE nach A finden.

Bei der Mehrwertsteuer bin ich mir nicht ganz sicher ob diese bezahlt werden muss, wenn sie im Kaufvertrag ausgewiesen wurde....ich denke, ehr nicht.

VG
stefan
Gruß Stefan/Lucky66m

Benutzeravatar
Gad1962
Beiträge: 37
Registriert: 8. Mär 2014 15:47
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: versys 650
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Tirol Innsbruck

Re: Motorradkauf: Ösi will deutsche Maschine- der worst case

#3 Beitrag von Gad1962 »

Stefan, Danke für den Tip! Ich habe das alles schon durchforstet, und wie gesagt, gekauft habe ich dann bei einem Österreicher.
Ich wollte nur demonstrieren, was im schlimmsten Fall passieren kann, wenn man drauflos kauft. Und Euch so zeigen, wie es bei uns in Tirol am Händlermarkt ausschaut...

Gemeinsamer Cafe wenn Du nach Bella Italia curvst: Immer gerne!

Lg+Gunthi
Dateianhänge
IMAGE$69007E7B99BE532E.gif
Zuletzt geändert von Gad1962 am 13. Mär 2014 10:27, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
WulfNH
Beiträge: 37
Registriert: 10. Mär 2014 20:48
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Pearl Stardust White
zurückgelegte Kilometer: 9000
Wohnort: Ismaning

Re: Motorradkauf: Ösi will deutsche Maschine- der worst case

#4 Beitrag von WulfNH »

Hallo Gunthi,

Mehrwertsteuer musst du nicht zahlen, aber eine Erwerbssteuer in Österreich... irgendwie sowas

Ein Arbeitskollege hat mal ein Motorrad nach Österreich verkauft und beide (Käufer und Verkäufer) haben sich hier dran orientiert.
:guckstduhier: Motorradexport nach Österreich

Soweit ich das mitbekommen hab, hat dann auch alles gepasst.

VG Nico
KEEP CALM and Ride

Antworten

Zurück zu „Rechtliches zum Motorrad“