Schlechte Manieren teuer bezahlt

Fragen zur Straßenverkehrsordnung, TÜV, Zulassungsrecht, Versicherungen und Gewährleistung von Kawasaki.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
loveprayer
Beiträge: 113
Registriert: 3. Jun 2010 13:08
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Tiger 800
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 1000
Wohnort: Jork, Altes Land

Schlechte Manieren teuer bezahlt

#1 Beitrag von loveprayer »

Mein Sohn hat es gestern etwas eiliger gehabt und ist im Stadtverkehr auf die Linksabbiegerspur an eine Rote Ampel rann gefahren. Bei Grün hat er dann "nett" auf die rechte Spur gewechselt. Die Grünen haben ihn dann angehalten und ihn vorgewarnt, dass überholen auf der Abbiegerspur 150€ und 3 Punkte kostet.
Da freut sich der Kleine. :wall:
Aber mal ehrlich. Wer ist bei Hitze und zähen Verkehr nicht auch schon auf die Idee gekommen. Die Strafe finde ich ziemlich heftig, zumal er ja nicht überholt hat sondern an der Roten Ampel gehalten. Hat schon einmal jemand von Euch ähnliche Erfahrungen machen müssen?

Gruß Mike
Zitat Detlev Louis: "Motorrad ist für mich nur ein anderes Wort für Leidenschaft"

Benutzeravatar
LS68
Beiträge: 93
Registriert: 3. Aug 2010 22:17
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys - CBO
zurückgelegte Kilometer: 70000
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schlechte Manieren teuer bezahlt

#2 Beitrag von LS68 »

Hallo,

danke für die Info. Hätte ich nicht gedacht, dass man dafür so bestraft wird.
Ich mache das auch hin und wieder. Dabei gefährdet man doch niemanden.
Ich fahre eigentlich immer vorsichtig. Schon merkwürdig wie unterschiedlich
die Ordnungswidrigkeiten bestraft werden.

VG, Lothar

Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 2146
Registriert: 3. Mai 2011 06:31
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650, Breva 750, NC750XD
Baujahr: 2006
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 128000
Wohnort: Rottweil

Re: Schlechte Manieren teuer bezahlt

#3 Beitrag von Lille »

Ich würde auf alle Fälle Widerspruch einlegen. Ob's was bringt, wird sich zeigen. Aber Versuch isses wert.

Benutzeravatar
Larac4
Beiträge: 4098
Registriert: 24. Jan 2009 23:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys.. was sonst?!
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 22500
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Schlechte Manieren teuer bezahlt

#4 Beitrag von Larac4 »

Würde das auch prüfen lassen. Richtig war das Verhalten zwar in keinster Weise, allerdings denke ich das da stark Ausgelegt wurde.
Die Frage ist, ob sich das tatsächlich als Überholvorgang dargestellt hat, ob dabei eine Fahrstreifenbegrenzung überfahren wurde,....


Mal zum blättern der aktuelle Bussgeldkatalog

Hueni

Re: Schlechte Manieren teuer bezahlt

#5 Beitrag von Hueni »

Musste er jetzt zahlen oder haben die nur verwarnt?

150 € und 3 Punkte dafür ist eigentlich nicht mehr verhältnismäßig.

Ich will mich hier nicht selber geißeln, aber...... :)

Bei den Strafen, die heute teilweise für vergleichsweise harmlose Delikte verhängt werden, sollte man sein Fahrrad immer fahrbereit im Keller oder in der Garage haben :oops: :headshake:

everyday
gesperrt
Beiträge: 6313
Registriert: 14. Apr 2010 20:07
Geschlecht: männlich
Motorrad: meins

Re: Schlechte Manieren teuer bezahlt

#6 Beitrag von everyday »

loveprayer hat geschrieben: Aber mal ehrlich. Wer ist bei Hitze und zähen Verkehr nicht auch schon auf die Idee gekommen. Die Strafe finde ich ziemlich heftig, zumal er ja nicht überholt hat sondern an der Roten Ampel gehalten. Hat schon einmal jemand von Euch ähnliche Erfahrungen machen müssen?

Gruß Mike
:fool:
Mach ich auch je nach Situation, schade, die Polizei in D ist da weniger entspannt wie die in IT
fahr so als ob Du sie geklaut hättest

Benutzeravatar
petrol
Beiträge: 299
Registriert: 15. Apr 2010 16:10
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Schwarze Kawasaki Versys 08'
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Ettlingen

Re: Schlechte Manieren teuer bezahlt

#7 Beitrag von petrol »

Kurzer Zweitcheck
Zuletzt geändert von petrol am 29. Jun 2011 21:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Duffi
Beiträge: 10
Registriert: 27. Apr 2011 21:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 2011
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: rrrrot
zurückgelegte Kilometer: 3000
Wohnort: Straubing

Re: Schlechte Manieren teuer bezahlt

#8 Beitrag von Duffi »

150,- € und 3 Punkte????????? Dafür, dass ich bestenfalls einer Pfeilmarkierung nicht folge? Gefährdung natürlich ausgeschlossen.... Da sollten die Grünen wohl noch mal die StVO studieren bevor sie solchen nonsense verzapfen. Denen hat es wohl gestunken, dass ein Motorrad bei der Hitze schneller durch den Straßenverkehr will. Meines Wissens ist es sogar erlaubt an der Ampel nach vorne zu fahren und sich links in Wartestellung zu bringen. Ich mach es jedenfalls so wenn genügend Platz ist (man kennt ja seine Ampeln :D ). Klar kann man blöde Grüne erwischen (die selber keine Biker sind) oder man gefährdet dabei andere, dann sollte man solche Aktionen unterlassen.

woife66
Beiträge: 58
Registriert: 29. Mai 2011 22:07
Geschlecht: männlich
Motorrad: Versys
Wohnort: Münchner Norden

Re: Schlechte Manieren teuer bezahlt

#9 Beitrag von woife66 »

Hallo,
ich gehör immer noch zu den links vorbei Fahrer trotz bessern Wissen.
Hab für euch zwei Erfahrungen:
Die erste ist schon 20 Jahre alt, da bin ich nachts an einer geschlossenen Bahnschranke an dessen Kolonne inklusive einer Polizeistreife vorbei gefahren. Diese Streife kassierte mich etwas später als die Schranken offen waren weil ich auf der Landstraße im Überholverbot eine Schlepper überholte. Diese haben sich nicht für das Überholen der Kolonne an der Schranke interessiert sonder für das Überholen im Überholverbot auf der Landstraße.

Die zweite war die schlimmere Erfahrung.
Als ich eine Kolonne in der Stadt an einer Ampel überholte, ließen die Autos in der Kolonne eine Seitenstraße rechts frei. Genau in diesem Moment als ich links die Kolonne passierte fuhr ein Auto aus dieser Seitenstraße. Keiner von uns hatte eine Chance und ein Zusammenstoß war unausweichlich. Ich lag dann auf der linken Spur und musste mich mit meinem kaputten Knie - vom Unfall - vor dem Gegenverkehr retten, mein Krad kam unter die Räder.
Mehr Glück als Verstand.

Woife

Benutzeravatar
Eddi
Beiträge: 1583
Registriert: 18. Okt 2009 20:10
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: Candy Lime Green
zurückgelegte Kilometer: 48000
Wohnort: Witten

Re: Schlechte Manieren teuer bezahlt

#10 Beitrag von Eddi »

Bei der Affenhitze gestern habe ich das auf dem Heimweg von der Arbeit 2 mal an einer Ampel und 1 mal an einem Bahnübergang gemacht.
Ich hatte Glück und bin nicht erwischt worden.
Einen schönen Gruß an deinen Sohn, er ist nicht allein viele Motorradfahrer machen es in bestimmten Situationen (Hitze - Stau ) genau wie er.
BildGruß EddiBild

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13959
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Manieren teuer bezahlt

#11 Beitrag von blahwas »

In NRW-Ruhrpott mal mit einer Motorradstreife im Schlepptau innerorts zwischen zwei vollgestauten Spuren an der Ampel durch und bei grün zügig weiter. Drei Kreuzungen weiter war ich zuhause. Gab eine ergebnislose allgemeine Verkehrskontrolle (Papiere zeigen, ah Sie sind ja schon zuhause!), und es wurde nichtmal angesprochen. Kann mir nicht vorstellen dass es im Ruhrpott für sowas Strafen gibt, wenn man dabei keinen Unfall baut. Also genau gucken, vor allem bei Fahrzeugen, die einem die Sicht versperren: Transporter, Busse, LKW etc

Benutzeravatar
loveprayer
Beiträge: 113
Registriert: 3. Jun 2010 13:08
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Tiger 800
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 1000
Wohnort: Jork, Altes Land

Re: Schlechte Manieren teuer bezahlt

#12 Beitrag von loveprayer »

Ich hab dann mal im Bussgeldkatalog geblättert. Vielen Dank für den Link.

19 Überholt, obwohl nicht übersehen werden konnte, dass während des ganzen Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen war, oder bei unklarer Verkehrslage 100 €
3 Pkt.
19.1 und dabei Verkehrszeichen (Zeichen 276, 277) nicht beachtet oder Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295, 296) überquert oder überfahren oder der durch Pfeile vorgeschriebenen Fahrtrichtung (Zeichen 297) nicht gefolgt 150 €4 Pkt.


Einen Einspruch werden wir sicher einlegen. Ich glaube jedoch nicht, dass der erfolgreich sein wird.

@ Hueni: Bezahlen musste er noch nicht. Die Grünen haben nur angekündigt, was auf ihn zukommen wird.
@ blahwas: Ich denke auch das es zum großen Teil von der Auslegung der Polizei abhängt. Rein rechtlich scheint der Vorfall allerdings eindeutig zu sein, wenn man den Bußgeldkatalog liest.
Zitat Detlev Louis: "Motorrad ist für mich nur ein anderes Wort für Leidenschaft"

Serpen-Tina

Re: Schlechte Manieren teuer bezahlt

#13 Beitrag von Serpen-Tina »

Also, in Deutschland ist das "vorbeifahren" verboten, das ist nun mal leider Fakt.
Natürlich machen das 98% aller Mopedfahrer (wir auch!), wenn du das in Italien oder Frankreich NICHT machen würdest, schütteln alle mit dem Kopf und sagen sich "die blöden Deutschen", da wird sogar extra für die 1-Spur-Fahrzeuge Platz gelassen. :clap:

Mit Gruß TINA

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Schlechte Manieren teuer bezahlt

#14 Beitrag von gunigs »

Serpen-Tina hat geschrieben:Also, in Deutschland ist das "vorbeifahren" verboten, das ist nun mal leider Fakt.
Natürlich machen das 98% aller Mopedfahrer (wir auch!), wenn du das in Italien oder Frankreich NICHT machen würdest, schütteln alle mit dem Kopf und sagen sich "die blöden Deutschen", da wird sogar extra für die 1-Spur-Fahrzeuge Platz gelassen. :clap:

Mit Gruß TINA
:lol: :top:
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 273
Registriert: 16. Feb 2010 16:13
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys .... und Px 80 :O)
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: Gelb
zurückgelegte Kilometer: 15425
Wohnort: SÜW

Re: Schlechte Manieren teuer bezahlt

#15 Beitrag von Martin »

Eddi hat geschrieben: (Hitze - Stau )
:D schönes wortspiel :D
Gruß Martin
Werdegang: XV535.XJ 600 Diversion. 650Freewind.Bmw R1150R.Bmw Rockster ......... VERSYS
Shit Sausage i don`t care (Schei...wurstegal)
Bild

chili
Beiträge: 412
Registriert: 7. Mai 2011 23:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: Pearl Solar Yellow
zurückgelegte Kilometer: 12000
Wohnort: Gilching

Re: Schlechte Manieren teuer bezahlt

#16 Beitrag von chili »

Serpen-Tina hat geschrieben:Also, in Deutschland ist das "vorbeifahren" verboten, das ist nun mal leider Fakt.
Natürlich machen das 98% aller Mopedfahrer (wir auch!), wenn du das in Italien oder Frankreich NICHT machen würdest, schütteln alle mit dem Kopf und sagen sich "die blöden Deutschen", da wird sogar extra für die 1-Spur-Fahrzeuge Platz gelassen. :clap:

Mit Gruß TINA
wie recht du hast.
Natürlich ist es hierzulande verboten, und wehe du fährst an einem "strengen" Deutschen vorbei (oder willst vorbeifahren):
mir passiert es leider immer wieder, dass die Autos statt ein wenig zur Seite zu fahren, schön die Spur enger machen.
Ich fahre ja auch nicht schnell dran vorbei, sondern mit 20-50 km/h, je nach Lage, aber scheinbar haben manche ein Problem damit, dass wenn die im Stau stehen, die anderen auch brav im Stau stehen sollen.
Und das geschieht sowohl bei Hitze und bei Regen oder einfach so.

Was schadet es mich oder anderen Autofahrern, mal kurz die Spur etwas zu öffnen? Der Mopedfahrer ist vorbei und fertig.
Was mich aber doch mal stört, ist wenn manche Mopedfahrer (Fabrikat und Mopedtyp egal) mit einem Affenzahn dran vorbeifahren. DAS geht nicht.

Off Topic:
Weiß jemand wie es aktuell mit der ADAC Initiative steh, im Stau die Feuerwehr/Sanitäter/Polizei Spur auch für Motorräder freizugeben?
In Österreich ist das meines Wissens schon erlaubt.
Bah Weep Graaagnah Wheep Ni Ni Bong!

Der Bär

Re: Schlechte Manieren teuer bezahlt

#17 Beitrag von Der Bär »

chili hat geschrieben:im Stau die Feuerwehr/Sanitäter/Polizei Spur auch für Motorräder freizugeben?
Negativ. Einige Landesverkehrsminister haben bei der letzten Aktion aus dem Bund nasse Füße gehabt. Damit wird es auf absehbare Zeit nichts mit der legalen Benutzung der Rettungsgasse. Wobei in der Praxis ja selbst im Stau stehende Polizeifahrzeuge einem Motorradfahrer Platz machen... :pfeif: Sie könnten rein rechtlich gesehen aber auch...


@loveprayer
Natürlich kann man sich gegen einen Bescheid wehren, so lange aber die Bußgeldkatalognummer 19.1 zur Anwendung kommt, dürfte jedes Aufbäumen zwecklos sein und nur Arbeit und ggf. Kosten verursachen und selbst der beste Verkehrsrechtsanwalt wird bei der geschilderten Sachlage nichts reißen können.

Im übrigen kann ich bei verkehrsrechtlichen Problemen immer wieder das Verkehrsportal - zu dem ja auch der Link mit dem Bußgeldkatalog gesetzt wurde - empfehlen! Da gibt es eigentlich für jeden Fall Experten, die einem antworten.

Benutzeravatar
Larac4
Beiträge: 4098
Registriert: 24. Jan 2009 23:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys.. was sonst?!
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 22500
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Schlechte Manieren teuer bezahlt

#18 Beitrag von Larac4 »

Duffi hat geschrieben:Meines Wissens ist es sogar erlaubt an der Ampel nach vorne zu fahren und sich links in Wartestellung zu bringen.
Nö, allgemein nicht.
Serpen-Tina hat geschrieben:Also, in Deutschland ist das "vorbeifahren" verboten, das ist nun mal leider Fakt.
:headshake: Auch das kann man nicht verallgemeinern.

Man muss zwischen Vorbeifahren und Überholen unterscheiden, je nach Fahrzeugart und Verkehrssitutaionen ist sowohl das eine wie auch das andere erlaubt.

z.B. Vorfahren an der Ampel:
StVo §5 (8) Ist ausreichender Raum vorhanden, dürfen Radfahrer und Mofa-Fahrer Fahrzeuge, die auf dem rechten Fahrstreifen warten, mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht rechts überholen.

weitere Möglichkeiten die Grundsätze des §5 (Überholen) und §6 (Vorbeifahren) legal "auszuhebeln"

StVo §7
(2) Ist der Verkehr so dicht, daß sich auf den Fahrstreifen für eine Richtung Fahrzeugschlangen gebildet haben, so darf rechts schneller als links gefahren werden.

(2a) Wenn auf der Fahrbahn für eine Richtung eine Fahrzeugschlange auf dem jeweils linken Fahrstreifen steht oder langsam fährt, dürfen Fahrzeuge diese mit geringfügig höherer Geschwindigkeit und mit äußerster Vorsicht rechts überholen.

(3) Innerhalb geschlossener Ortschaften - ausgenommen auf Autobahnen (Zeichen 330.1) - dürfen Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t auf Fahrbahnen mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung (Zeichen 296 oder 340) den Fahrstreifen frei wählen, auch wenn die Voraussetzungen des Absatzes 1 Satz 1 nicht vorliegen. Dann darf rechts schneller als links gefahren werden.

Das sind legale Möglichkeiten. Kommt es aber zu einem Unfall, wird vermutlich auf Teilschuld entschieden.Denn wenn ein Unfall, hat man wahrscheinlich nicht mit "äußerster Vorsicht" agiert oder war zu schnell, oder, oder,....

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13959
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Manieren teuer bezahlt

#19 Beitrag von blahwas »

§7 geht wohl davon aus, dass man dabei einen Fahrstreifen nutzt, und nicht den Raum zwischen Fahrzeugen oder die Gegenfahrspur.

Es gibt auch einen Tatbestand "Überholen mit mangelndem Seitenabstand" :pfeif:

pallas
Beiträge: 276
Registriert: 12. Jun 2010 18:23
Geschlecht: männlich
Land: Schweiz
Motorrad: ex Versys 650
Baujahr: 2007
Wohnort: Schweiz

Re: Schlechte Manieren teuer bezahlt

#20 Beitrag von pallas »

Serpen-Tina hat geschrieben:Also, in Deutschland ist das "vorbeifahren" verboten, das ist nun mal leider Fakt.
Natürlich machen das 98% aller Mopedfahrer (wir auch!), wenn du das in Italien oder Frankreich NICHT machen würdest, schütteln alle mit dem Kopf und sagen sich "die blöden Deutschen", da wird sogar extra für die 1-Spur-Fahrzeuge Platz gelassen. :clap:

Mit Gruß TINA
Was jedoch den Meisten nicht bekannt ist: Auch in Italien ist das Vorbeifahren an einer stehenden Kolonne verboten!

Nur kümmert sich die Polizei nicht wirklich darum, auch weil die motorisierten Zweiradfahrer durch die schiere Menge eine grössere "Macht" haben...
ex Kawasaki Versys 650
aktuell Suzuki DR 650 SE - Honda CX 500 - BMW R27 - Vespa GTS 300

Antworten

Zurück zu „Rechtliches zum Motorrad“